Kreis Höxter (red). Die Kreispolizeibehörde Höxter hat am Donnerstag, 28. August, umfangreiche Verkehrskontrollen im gesamten Kreisgebiet durchgeführt. Ziel war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Verstöße zu ahnden und auf Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Die Einsatzkräfte stellten dabei zahlreiche Verstöße fest.
Auffällige Vorfälle
Besonders ins Auge fiel ein Fahrzeug, in dem mehrere Insassen nicht ordnungsgemäß gesichert waren. Ein vierjähriger Junge, seine sechsjährige Schwester, die 39-jährige Mutter und die 61-jährige Großmutter waren nicht angeschnallt. Gegen die Frauen wurden Verwarngelder in Höhe von jeweils 30 Euro verhängt, den 40-jährigen Fahrer erwartet ein Bußgeld von 70 Euro sowie ein Punkt in Flensburg.
In einem weiteren Fall war die zweijährige Tochter eines Fahrers lediglich auf einer ungeeigneten Sitzerhöhung gesichert. Da das Fahrzeug zudem keine inländische Zulassung hatte, wurde die Weiterfahrt untersagt, bis ein geeigneter Kindersitz vorhanden war.
Ein 69-jähriger Radfahrer zeigte gegen 14:30 Uhr auf einem Radweg deutliche Ausfallerscheinungen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an und leitete ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.
Weitere Verstöße im Überblick
- Ein 19-jähriger Warburger missachtete in Warburg den Vorrang eines Kindes an einem Fußgängerüberweg – eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde gefertigt.
- Bei Geschwindigkeitskontrollen im Kreisgebiet registrierte die Polizei insgesamt 226 Verstöße, davon 196 im Bereich eines Verwarngeldes.
- Zwei Fahrzeugführer wurden im Stadtgebiet Höxter unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gestoppt. Blutproben wurden entnommen, beide erwartet ein Bußgeldverfahren.
- Ein 49-jähriger Fahrer war ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs. Zusätzlich hatte er seinen Sicherheitsgurt nicht ordnungsgemäß angelegt. Gegen ihn läuft nun ein Strafverfahren.
- Sechs Autofahrer nutzten während der Fahrt ihr Handy, sieben weitere waren ohne Gurt unterwegs – auch hier wurden entsprechende Maßnahmen eingeleitet.
- Eine 17-jährige Schülerin wurde mit einem E-Scooter kontrolliert, an dem ein falsches Versicherungskennzeichen montiert war. Gegen sie wird wegen Urkundenfälschung ermittelt.
Konsequente Kontrollen angekündigt
Auch im Bereich der Lütmarser Straße in Höxter zogen die Einsatzkräfte Bilanz: Dort wurden neun Verwarngelder ausgesprochen sowie ein Bericht an das Straßenverkehrsamt verfasst, nachdem bei einer 88-jährigen Fahrerin Zweifel an der Fahreignung aufkamen. Zudem stellte die Polizei eine abgelaufene Hauptuntersuchung fest.
Die Kreispolizeibehörde kündigte an, auch in Zukunft intensive Verkehrskontrollen durchzuführen. Verstöße würden konsequent verfolgt, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten.