Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Montag, 18. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Willebadessen (red). In Willebadessen treten die GRÜNEN zur anstehenden Kommunalwahl erstmals seit 2004 wieder für den Stadtrat an. „Nachdem vor fünf Jahren lediglich meine Kandidatur für den Kreistag möglich war, können wir dieses Mal mit einem starken Team für den Stadtrat an den Start gehen“, erklärt Anne Rehrmann,

Starke Impulse für Wirtschaft, Kultur und Jugend

Die GRÜNEN setzen auf eine Politik, die Willebadessen zukunftsfähig und lebenswert macht. Im Fokus stehen die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe, die Förderung des Handwerks, lebendige Orte für Begegnung und Kultur sowie Angebote für Kinder und Jugendliche. „Wir wollen, dass das Leben auf dem Land nicht nur funktioniert, sondern Freude macht – für alle Generationen“, erklärt Christian Tewes.

Mobilität auf dem Land: Mehr als nur Busverbindungen

Der Erfolg der Busverbindung Peckelsheim/Bahnhof Willebadessen zeige, dass gute Angebote im Öffentlichen Nahverkehr gefragt sind. Die GRÜNEN wollen Mobilität auch für Menschen ohne Auto. Dafür müssten weitere Lösungen entwickelt werden, die dem Bedarf auf dem Land angepasst sein.

Energiewende mit den Bürgerinnen und Bürgern gestalten

Das Bürger-Energie-Gesetz des Landes NRW verpflichtet Kommunen und Betreiber, Angebote zu schaffen, die eine finanzielle Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort ermöglichen. Die GRÜNEN sehen darin eine große Chance für mehr Transparenz und Akzeptanz. „Wir setzen uns dafür ein, die Öffentlichkeit frühzeitig und umfassend einzubinden – etwa in Bürgerversammlungen. Dort sollen Ideen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger offen diskutiert werden“, betont Anne Rehrmann.

Naturschutz gezielt fördern

Beim Ausbau der Windkraft dürfe der Naturschutz nicht zu kurz kommen. Die Ausgleichszahlungen der Windkraftbetreiber bieten hierfür finanziellen Spielraum. Der Kreis verwaltet die zweckgebundenen Mittel. Damit könnten per Antrag Projekte der ökologischen Landwirtschaft und für den Naturschutz gefördert werden. „Willebadessen muss sicherstellen, dass die hier eingezahlten Ausgleichsbeträge auch in Projekte vor Ort fließen und nicht andernorts eingesetzt werden“, so Dirk Dewenter.

Gleichstellung als Selbstverständlichkeit

„Für uns GRÜNE ist es selbstverständlich, dass unser Wahlvorschlag zu gleichen Teilen aus Frauen und Männern besteht, schließlich sind auch in Willebadessen die Hälfte der wahlberechtigten Frauen“, unterstreicht Svenja Stausberg. Gleichstellung soll nicht nur politisch gefordert, sondern konkret gelebt werden – auch in den kommunalen Gremien.

Die Kandidierenden, die Reihenfolge entspricht der Reserveliste:

  1. Anne Rehrmann  (Löwen/Engar)
  2. Christian Tewes (Eissen)
  3. Joy Wefering (Niesen/Helmern)
  4. Benjamin Brinkmann (Altenheerse/Fölsen)
  5. Svenja Stausberg (Willebadessen 3)
  6. Dirk Dewenter (Willebadessen 1)
  7. Nina Tewes (Peckelsheim 1)
  8. Sebastian Braunst (Peckelsheim 2)
  9. Sabine Derenthal (Peckelsheim 3/Schweckhausen/Willegassen)
  10. Antonius Schröder (Willebadessen 2)

Foto: GRÜNE Willebadessen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige