Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Montag, 18. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Borgentreich (red). Wie kann Biogas zum Klimaschutz im ländlichen Raum beitragen und was brauchen Betreiber, um weiterzumachen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Veranstaltung des Grünen Ortsverbands Borgentreich am Mittwoch, 27. August, um 19 Uhr im Gasthaus Dohmann (Mühlenstraße 12, Borgentreich).

Unter dem Titel „Biogas mit Zukunft - Chancen für Landwirtschaft, Wärme und Klimaschutz“ diskutieren Akteurinnen und Akteure aus Landwirtschaft, Landespolitik und kommunaler Praxis über Perspektiven für Biogasanlagen in der Region. Viele Betreiber stehen aktuell vor der Entscheidung: Investieren oder stilllegen? Hintergrund sind unter anderem das neue Biomassepaket des Bundes, steigende Anforderungen an Flexibilität und Wärmenutzung sowie auslaufende EEG-Förderungen.

Norwich Rüße, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Landtag NRW, eröffnet den Abend mit einem Impuls für eine dezentrale, bäuerliche und nachhaltige Biogaserzeugung in NRW.

Auf dem Podium sind außerdem vertreten:

  • Alexander Hake, Landwirt aus Natzungen, Betreiber einer Biogasanlage
  • Heiner Winter, Biogasanlagenbetreiber aus Körbecke
  • Martina Denkner, Landratskandidatin der Grünen im Kreis Höxter

Bereits um 16:30 Uhr findet eine Besichtigung der Biogasanlage von Alexander Hake in Borgentreich-Natzungen statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung für die Besichtigung ist möglich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige