Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Montag, 05. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Blühender Raps am Fuße des Desenbergs. Beim Workshop der BI sollen neue Ideen für die Region entstehen.

Dalheim (red). Neue Ideen für die Region möchte die BI Lebenswertes Bördeland und Diemeltal entwickeln. Dazu lädt die BI alle Mitglieder und Interessierte am 16. Mai zu einem Workshop in die Alte Schule nach Dalheim ein. Beginn ist um 18 Uhr.

Ob Klimawandel, Digitalisierung oder der Wandel in der Arbeitswelt. Die Veränderungen und Herausforderungen sind vielfältig, gerade auch im ländlichen Raum. Und hier möchte die BI eine Plattform für neue Ideen und Kooperationen bieten. „Wir möchten neue Projekte entwickeln, die die Region voranbringen“, sagt BI-Geschäftsführer Günter Schumacher.

Seit 35 Jahren engagiert sich die BI für die Region. Ein Schwerpunkt bildet der Umwelt- und Naturschutz. Auf Initiative der Bürgerinitiative konnte die Landschaftsstation im Steinernen Haus in Borgentreich errichtet werden.

Auch die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe ist ein wichtiges Betätigungsfeld. Seit 1998 organisierte die BI den bundesweiten „Tag der Regionen“ und war maßgeblich an der Gründung der Regionalbewegung in Deutschland und NRW beteiligt. Dem Bundesverband der Regionalbewegung gehören heute rund 360 Mitgliedsorganisationen an.

Der BI gelang es, eine Hausmülldeponie bei Natzungen, eine Giftmülldeponie bei Körbecke und ein Zwischenlager für Atommüll bei Würgassen zu verhindern. Aktuell veranstaltet die BI Feierabendmärkte in Warburg und Aktionswochen für nachhaltige Ernährung.

Mit dem Workshop möchte die BI Interessierten ein Angebot machen, eigene Ideen für ein lebenswertes Bördeland und Diemeltal einzubringen. Dazu möchte die BI auch die Vereine aus Warburg und der Region ansprechen.

Der Workshop ist kostenfrei. Die BI freut sich über Anmeldungen unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel.: 05641-9299784.

Foto: Günter Schumacher

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige