Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Dienstag, 01. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Warburg (red). Am Mittwoch, dem 16. Juli, lädt das Museum im „Stern“ zu einem spannenden Vortragsabend mit Dr. Alexander Schwerdtfeger-Klaus ein. In der Zeit von 19:00 bis 20:30 Uhr steht die sogenannte Heinrichsflut im Mittelpunkt – eine verheerende Hochwasserkatastrophe, die sich vor 60 Jahren in der Region ereignete.

Im Juli 1965 sorgten extreme Regenfälle für massive Überschwemmungen in Nordhessen, Südniedersachsen und Ostwestfalen. Auch Warburg war stark betroffen – insbesondere durch die Lage im Einzugsgebiet der Flüsse Diemel und Twiste. Der Vortrag zeichnet die dramatischen Ereignisse jener Tage nach, beleuchtet die Ursachen und Folgen der Flut und liefert zugleich einen regionalgeschichtlichen Beitrag zur Erinnerung an diese Naturkatastrophe.

Dr. Schwerdtfeger-Klaus geht dabei nicht nur auf historische Aspekte ein, sondern schlägt auch den Bogen in die Gegenwart: Angesichts zunehmender Starkregenereignisse und Überschwemmungen gewinnt das Thema Hochwasserschutz wieder an Brisanz. Die anschließende Diskussionsrunde bietet Raum für Fragen, Austausch und Zeitzeugenberichte.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an historisch Interessierte als auch an Menschen, die die Ereignisse von 1965 miterlebt haben und ihre Erinnerungen teilen möchten.

Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung im Büro der Volkshochschule möglich. Das Museum und die VHS freuen sich auf einen erkenntnisreichen Abend und zahlreiche Teilnehmende.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige