Calenberg (red). Wenn das letzte Juliwochenende anbricht, steht Calenberg ganz im Zeichen des Schützenwesens: Der Schützenverein Calenberg lädt vom 26. bis 28. Juli 2025 zu seinem traditionellen Schützenfest ein. Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen, wenn sich der Ort in eine festliche Bühne verwandelt und ein neues Königspaar im Mittelpunkt steht: Sebastian Schnückel und Christin Strümper werden als Majestäten durch das Wochenende führen.
Bereits beim Königsschießen im vergangenen Jahr sicherte sich Sebastian Schnückel die Königswürde – nun wird er am Samstagabend offiziell zum Schützenkönig 2025 proklamiert.
Gemeinsam mit Christin Strümper und ihrem festlich gekleideten Hofstaat, bestehend aus:
Michael & Lena Zwirner, Dennis Galjard & Janin Strümper, Armin Henke & Elisa Krämer, Patrick Rose & Jacqueline Helling, Christoph Schnückel & Tanja Rose, Christoph Engemann & Katharina Störmer, Tim Pellny & Christina Fögen, Georg & Hanna Nolte, Jan Gralla & Sophia Lüdeke, Nils & Julia Rasche sowie den Königsoffizieren Dawid Surma & Henrik Schmalhaus – wird das Königspaar Glanz, Freude und Schwung in das Fest bringen.
Höhepunkte des Festwochenendes
Der Festauftakt am Samstag, 26. Juli, beginnt um 17.30 Uhr mit einer feierlichen Schützenandacht auf dem Gelände der Calenberger Burg, bei der eine neue Vereinsfahne gesegnet und übergeben wird. Im Anschluss folgt die Kranzniederlegung am Mahnmal bei der Kirche, musikalisch begleitet vom Spielmannszug Oberlistingen.
Ab 20.00 Uhr lädt der große Festball in der Holsterbachhalle zum Tanzen und Feiern ein – mit der Band „No Limit“. Der Höhepunkt des Abends folgt um 20.30 Uhr: die Proklamation des Schützenkönigs 2025, Sebastian Schnückel.
Am Sonntag, 27. Juli, beginnt das bunte Treiben bereits um 12.30 Uhr mit dem Kinderkönigschießen auf dem Festplatz – für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren gibt es dabei nicht nur spannende Preise zu gewinnen, sondern auch eine Hüpfburg sorgt für Spaß.
Der große Festumzug startet um 14.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Zahlreiche Schützen, Gastvereine und Musikkapellen nehmen teil, um das neue Königspaar samt Hofstaat gebührend zu feiern. Besonders geehrt wird auch das Königspaar von 2000: Elmar und Ilona Schnückel, die Eltern des amtierenden Königs. Für die musikalische Begleitung sorgen die Spielmannszüge aus Großeneder und Oberlistingen. Die traditionelle Parade schließt den Festumzug ab – hier wird auch das neue Kinderkönigspaar in den Mittelpunkt gerückt.
Am Nachmittag lädt der Verein zum Kaffeetrinken mit Konzert in die Holsterbachhalle. Ab 19.30 Uhr beginnt die Königspolonaise, unterstützt vom Musikverein Daseburg, bevor erneut das Tanzbein geschwungen wird.
Der Schützenfestmontag, 28. Juli, startet um 09.30 Uhr mit dem Frühschoppen für alle Schützen und Gäste. Die Oberwälder Musikanten sorgen für beste Unterhaltung. Neben der Ehrung langjähriger Mitglieder wird auch der neue Schützenkönig 2026 auf dem Laserschießstand ermittelt.
Um 14.00 Uhr beginnt der traditionelle Frauenumzug, bei dem die Königin und ihr Hofstaat abgeholt werden. Der Umzug führt anschließend zur Holsterbachhalle, wo das Fest bei Musik, Tanz und guter Laune seinen letzten Höhepunkt findet. Abends sorgt erneut die Band No Limit für Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.
Ein Fest für alle Generationen
Neben den Spielmannszügen aus Großeneder und Oberlistingen begleiten auch die Desenbergmusikanten aus Daseburg das Fest musikalisch. Für das leibliche Wohl, abwechslungsreiche Unterhaltung und stimmungsvolle Abende ist bestens gesorgt.
Der Schützenverein Calenberg, das neue Königspaar Sebastian Schnückel und Christin Strümper sowie ihr Hofstaat freuen sich auf zahlreiche Gäste und ein gelungenes Schützenfest 2025.
Foto: Schützenverein Calenberg e. V.