Düsseldorf/Kreis Höxter (TKu). In Nordrhein-Westfalen hat sich am 10. Juli 2025 ein neuer Landesverband der Long COVID-Selbsthilfe gegründet. Unter dem Motto „Gemeinsam stark für NRW“ wollen sich die bislang regional organisierten Selbsthilfegruppen künftig landesweit vernetzen. Ziel des neuen Verbands ist es, die Stimme der Betroffenen zu bündeln, politische Anliegen wirksam zu vertreten und den Austausch zwischen den Gruppen zu fördern. Der Gründungstag in Düsseldorf markiert einen wichtigen Meilenstein für die Selbsthilfe in NRW. Vertreterinnen und Vertreter aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen erstmals zusammen, um gemeinsam Strukturen für eine starke Selbsthilfeorganisation zu schaffen. Mirko Niederprüm, Vorstand des Long Covid Netzwerk e.V. sowie des neuen Landesverbands mit Sitz in Höxter, zeigte sich beeindruckt: „Wir waren begeistert, mit welchem Engagement die Selbsthilfeaktiven am Aufbau einer starken, solidarischen Selbsthilfe-Landschaft in NRW mitwirken wollen!“
Politische Rückendeckung erhielten die Engagierten ebenfalls: Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, und Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, sprachen Grußworte. Beide betonten die Relevanz der Selbsthilfe und sicherten ihre weitere Unterstützung zu. Der Long Covid Netzwerk e.V. öffnet sich ausdrücklich für Menschen mit Long COVID, Post COVID, PostVac sowie der oft gleichzeitig auftretenden Erkrankung ME/CFS – ebenso wie für deren Angehörige. Gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe (BAG SELBSTHILFE e.V.) soll nun ein stabiles Netzwerk entstehen, das rund 70 Selbsthilfegruppen in NRW verbindet, stärkt und sichtbarer macht.
Geplant sind unter anderem Plattformen für digitalen Austausch, gemeinsame Veranstaltungen und eine klare politische Interessenvertretung. Das Ziel: Die Erfahrungen und Anliegen der Betroffenen sollen dauerhaft gehört und berücksichtigt werden, in Politik, Gesellschaft und Gesundheitswesen. Weitere Informationen zum Verband und seinen Aktivitäten finden Interessierte unter: www.longcovidhx.de
Kontakt:
Mirko Niederprüm, Long-Covid-Netzwerk e.V.:
Roland Rischer, BAG SELBSTHILFE e.V.:
Foto: Long-Covid-Netzwerk e.V.