Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Samstag, 26. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Scherfede (red). Mit einem großen Jubiläumsfest feierte Scherfede vom 19. bis 22. Juni 2025 sein 1200-jähriges Bestehen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher, Mitwirkende und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer trugen dazu bei, das Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis für das Dorf werden zu lassen. Das Engagement der Vereine, Gruppen, Initiativen sowie der Sicherheits- und Ordnungsdienste wurde vielerorts gelobt und unterstrich den starken Zusammenhalt innerhalb der Dorfgemeinschaft.

Auch im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Zukunftswerkstatt Scherfede ihre Aktivitäten mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm fort. Geplant sind kulturelle Angebote, Informationsveranstaltungen sowie gesellige Treffen – für alle Altersgruppen ist etwas dabei.

Repair Café weiterhin gefragt

Das beliebte Repair Café wird auch in der zweiten Jahreshälfte fortgeführt. An jedem zweiten Dienstag im Monat – konkret am 12. August, 9. September, 14. Oktober, 11. November und 9. Dezember – stehen ab 18 Uhr ehrenamtliche Fachleute bereit, um defekte Geräte oder Gegenstände gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern zu reparieren. Die Reparaturen erfolgen auf Spendenbasis.

Ein besonderes Repair Café Textil findet am 28. November statt. Neben den gewohnten Angeboten wird die Mode- und Textildesignerin Laura Schlütz, eine Expertin für Upcycling, eine Einführung in das kreative Flicken („Visible Mending“) geben. Ziel ist es, beschädigte Kleidung gestalterisch aufzuwerten und für nachhaltige Mode zu sensibilisieren.

Klönabende mit Vorträgen und Diskussionen

Die Klönabende im Dorftreff bieten Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Themen. Den Auftakt bildet am 21. August um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion mit den Kandidaten für das Bürgermeisteramt: Christoph Humburg, Hubertus Kuhaupt und Tobias Scherf. Am 18. September steht eine Nachbesprechung der Wahl mit Ratsvertretern auf dem Programm. Es folgen ein Vortrag zum Brandschutz von Ralf Scholle am 16. Oktober sowie ein Abend zur Mobilität der Zukunft am 20. November, bei dem das Projekt NeMo.bil vorgestellt wird. Der letzte Klönabend des Jahres ist für den 18. Dezember geplant.

Land-Genuss am 5. September

Ein besonderer Programmpunkt ist der Land-Genuss am 5. September ab 15 Uhr. Neben der Möglichkeit zur Besichtigung des Dorftreffs und Einblicken in die Arbeit der Zukunftswerkstatt wird ein Kinderflohmarkt organisiert. Musikalisches Highlight ist der Auftritt des aus Natzungen stammenden Altrockers Michael Suermann, der 2023 für den 41. Deutschen Rock & Pop Preis nominiert war.

Konzerte auf der Dorftreff-Bühne

Die Arbeitsgruppe Dorftreff-Bühne organisiert im Herbst erneut ein vielseitiges Musikprogramm. Am 20. September tritt die Band Acoustic Trouble aus Warburg auf. Es folgen Konzerte von „And she said“ aus Paderborn am 25. Oktober sowie von Acoustic Wave aus Kassel mit Peter Fuest und Ulrich Hernmarck am 29. November. Ein weiteres Konzert beschließt das Jahr am 27. Dezember – nähere Informationen hierzu folgen. Einlass ist jeweils ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.

Advents- und Neujahrsveranstaltungen

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr wird es 2025 erneut einen lebendigen Adventskalender geben. An den vier Adventssonntagen sind alle Interessierten ab 15 Uhr zum Adventskaffee mit Programm eingeladen. Am 20. Dezember findet zudem wieder der beliebte „Glühvent“ mit einer großen Verlosung statt.

Das neue Jahr beginnt mit dem traditionellen Neujahrsempfang am 17. Januar 2026 ab 10 Uhr. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Gruppen, Handwerk und Gewerbe.

Die Zukunftswerkstatt Scherfede blickt mit Vorfreude auf ein ereignisreiches zweites Halbjahr und lädt alle Interessierten herzlich zu den Veranstaltungen ein.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige