Warburg (red). Am 5. September veranstaltete das Hüffertgymnasium in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn einen Workshop-Tag zu den bevorstehenden Kommunalwahlen in NRW. Die gesamte Jahrgangsstufe EF – für alle die erste Wahl! – setzte sich einen Vormittag lang intensiv mit Themen rund um die Demokratie auseinander: Wie funktioniert eine Stadtverwaltung? Was gilt es beim Wahlvorgang zu beachten? Wer kandidiert in Warburg und Umgebung? Und welche Grundwerte und Zielsetzungen vertreten die einzelnen Parteien?
„Eine sinnvolle Veranstaltung, die nicht nur die kommunale, sondern auch die Landes- und Bundesebene berührte. Der Einstieg mit dem Bingo war sehr gelungen. Es blieb mehr als genug Zeit für alle Fragen“, resümierte Schüler Mika Probst.
Begleitet wurde der Tag von vier Teamerinnen und Teamern der Friedrich-Ebert-Stiftung. Sie forderten die Schülerinnen und Schüler dazu auf, die eigenen politischen Einstellungen zu reflektieren und als mündige Bürgerinnen und Bürger Position zu beziehen. Dabei wurde teils kontrovers und sachlich hart, aber stets respektvoll diskutiert – sehr zur Freude der Teamer, die von der Ausdauer der Jugendlichen beeindruckt waren.
Auch die begleitenden Lehrerinnen Nadine Granziero und Ulrike Lissek zeigten sich begeistert: „Uns hat beeindruckt, welches Vorwissen und welches Grundverständnis von Demokratie unsere Schülerinnen und Schüler bereits mitbringen.“
Foto: Thomas Tönepöhl