Brakel (red). Ein Eltern-Powertag ist für Freitag, 26. September, an der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Brakel geplant. Die Grundschule und das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Höxter haben dazu eingeladen. In sechs Workshops sollen Eltern und Erziehungsberechtigte in ihrer Erziehungs- und Bildungsrolle gestärkt werden. Anmeldungen können noch bis Freitag, 19. September, vorgenommen werden. Die Teilnahme ist kostenlos.
„Angesprochen sind Eltern und Erziehungsberechtigte von Grundschülerinnen und Grundschülern sowie von Kindern im letzten Kita-Jahr“, sagt Eva Lisa Mlody vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter. In der Zeit zwischen 15 Uhr und etwa 17.30 Uhr geht es rund um die Themen Familie, Schule und Erziehung.
„Ziel ist es, Eltern und Erziehungsberechtigte in ihrer Erziehungs- und Bildungsrolle zu stärken, den Eltern-Austausch untereinander zu fördern und neue Impulse für den Familienalltag zu geben“, stellt Dominic Gehle, Abteilungsleiter Bildung und Integration beim Kreis Höxter, heraus. Die Eltern sollen Impulse und wertvolle Tipps für die Erziehung erhalten.
„Wie mache ich mein Kind stark?“, „Medien: Faszination Smartphone und Social Media“, „Die To-do-Liste im Kopf – Umgang mit Mental Load“, „Konzentration: Ein täglicher Kampf?“, Mehrsprachiges Projekt: „Eltern in Schule: Starke Partner – Starke Kinder“, sowie „Zeit für uns – Väter treffen Väter“ – das sind die sechs Themen. Anmeldungen sind jeweils nur für einen Workshop möglich.
Julia Krüger, systemische Familienberaterin der Beziehungswerkstatt Paderborn, Matthias Gronowski von der Landesmedienanstalt NRW und Marion Tönges, Sozial- und Kindheitspädagogin, sind unter anderem drei Leitende der Workshops.
Die gemeinsame Bildungsarbeit zwischen dem KI des Kreises und den Grundschulen im Kreis Höxter soll am Beispiel der Grundschule Brakel vorgestellt werden.
Der Zeitablauf: Nach der Begrüßung um 15 Uhr beginnen Vorführungen und Aktionen der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brakel. Die Workshops beginnen um 15.30 Uhr und werden gegen etwa 17.30 Uhr beendet sein. Danach gibt es zum Abschluss ein gemütliches Mitbring-Buffet.
„Anmeldungen sind jeweils nur für einen Workshop möglich“, so Eva Lisa Mlody. Diese können noch bis Freitag, 19. September, unter https://www.umfrageonline.com/s/ElternPowerSeptember vorgenommen werden.