Warburg (red). Nur noch wenige Tage und nur noch wenige Karten: Für die Lesung und Diskussion mit Correctiv-Journalist Marcus Bensmann am Montag, 15. September, um 19 Uhr im Haus Böttrich, Sternstraße 13 in Warburg gibt es nur noch ganz wenige Karten. Dazu lädt das Bündnis Buntes Warburg alle Interessierten ganz passend am Internationalen Tag der Demokratie – 2007 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen – ein. Und das Interesse im Vorfeld des Abends ist enorm: „Der Andrang ist bereits jetzt sehr hoch. Von Warburg über Höxter bis hin zu Lügde stößt die Veranstaltung auf großes Interesse", sagt Nora Wieners vom Bunten Warburg.
Millionen Menschen gingen nach der Correctiv-Veröffentlichung über das Geheimtreffen in Potsdam vor eineinhalb Jahren auf die Straße, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. „Die Recherche von Correctiv ist ein wichtiger Teil zur Aufklärung zur Lage der AfD“, betont Nora Wieners. „Wir dürfen die Augen nicht verschließen vor einer leider aufstrebenden Rechten. Diese bauen sich ein Netzwerk auf, welches auf lange Sicht unsere Demokratie abschaffen will.“
Marcus Bensmann, Investigativjournalist und Buchautor, möchte am Montag nach der Kommunalwahl nicht nur lesen, sondern auch mit den Menschen der Region diskutieren und über die Recherchearbeit berichten. Die verarbeitete er unter anderem in seinen Büchern „Schwarzbuch AfD“ (2017), „Der AfD-Komplex“ (2024) und „Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst: Die ungeheuerlichen Pläne der AfD“ (2024). Moderiert wird der Abend von Ricardo Blaszczyk, der lange Jahre einer der Sprecher des Bündnisses für Demokratie und Toleranz im Kreis Höxter war.
Die Buchhandlung Podszun wird auf einem Büchertisch im Haus Böttrich die Buchtitel von Marcus Bensmann zum Kauf anbieten. Die letzten Karten für den Abend (Erwachsene 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro für Jugendliche ab 16 Jahren, bis 16 Jahre frei) gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Podszun an der Hauptstraße in Warburg, bei der Tourist-Info auf dem Warburger Neustadt-Marktplatz sowie per E-Mail unter:
Foto: Correctiv/Ivo Mayr