Warburg (red). Im Museum im „Stern“ wird am Sonntag, 21. September, 15:00 Uhr, die neue Sonderausstellung „Auf den Spuren einer Wüstung – Archäologische Funde aus Papenheim“ eröffnet. Damit lädt das Museum im „Stern“ zu einer ganz besonderen Reise in die Vergangenheit ein.
Papenheims Geschichte ist ein Teil der regionalen Identität. Die Ortswüstung bei Menne geht auf eine Siedlung zurück, die bereits im Mittelalter existierte. Einst ein lebendiges Dorf wurde Papenheim im Spätmittelalter aufgrund von Bevölkerungsverlusten durch Seuchen, wirtschaftliche Veränderungen oder politische Umstrukturierungen vermutlich größtenteils aufgegeben. Im Laufe der Zeit fiel Papenheim vollkommen wüst, weshalb nur wenige Spuren erhalten geblieben sind. 1988 konnte die Lage durch archäologische Überreste der Pfarrkirche St. Jakobus lokalisiert und nachgewiesen werden.
Ausstellungsstücke erzählen vom Alltagsleben
Die neue Ausstellung macht diese verlorene Welt wieder sichtbar: Sie widmet sich den archäologischen Funden, die im Zusammenhang mit der Ortswüstung stehen. Ausstellungsstücke wie Münzen, Schmuck, Fibeln und Alltagsgegenstände erzählen von den Menschen, die hier lebten und liefern spannende Einblicke in das Alltagsleben einer mittelalterlichen Dorfgemeinschaft. Besondere Glanzstücke sind eine spätrömische Goldmünze, ein mittelalterliches Pektoralkreuz sowie eine Lunulafibel.
Die Bandbreite der Fundstücke, die erstmals öffentlich gezeigt werden, reicht von der Eisenzeit bis nahezu in die Gegenwart.
Bewahren von kulturellem Erbe
Die Funde stammen von dem Warburger Sondengänger Stefan Drese. Er ist seit 2019 ein lizenzierter Sondengänger, der das Suchen, Aufspüren und Finden von historischen Sachgütern aus Interesse an der lokalen Archäologie angefangen hat und dabei versucht, das kulturelle Erbe zu sichern und vor der Zerstörung zu schützen.
Weitere Informationen:
- Die Sonderausstellung „Auf den Spuren einer Wüstung. Archäologische Funde aus Papenheim“ ist vom 21. September bis 23. November im Museum im „Stern“ zu sehen.
- Die Ausstellung im Museum „Stern“ in Warburg wird am Sonntag, 21. September, um 15:00 Uhr eröffnet. Die Eröffnung wird von den beiden Musikern Johannes Insel und Gregor Lisson musikalisch umrahmt. Museumsleiter Dr. Alexander Schwerdtfeger-Klaus führt in die Ausstellung ein.
- Das Museum ist täglich, außer montags, von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Sonderausstellung:
- Am 07. Oktober spricht Dr. Sven Spiong (Leiter der LWL-Außenstelle in Bielefeld), gemeinsam mit Dr. Julia Hallenkamp-Lumpe über aktuelle archäologische Entdeckungen im südlichen Ostwestfalen
- Anfang November (genaues Datum wird noch bekanntgegeben)
ist Dr. Ulrich Lehmann vor Ort, der zu den Themen Sondengehen und Magnetangeln informiert. - Am 26. Oktober berichtet der Sondengänger Stefan Drese von seinen Erfahrungen und der Faszination seines Hobbys.