Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Freitag, 12. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Warburg (red). Am 12. September, von 10:00 – 12:00 Uhr, zwei Tage vor der Kommunalwahl, verwandelt sich der Warburger Neustadt-Marktplatz in einen Ort des Austauschs zwischen Jugendlichen, Bürgerinnen und Bürgern. Schülerinnen und Schüler der Laurentius-Schule Warburg und des Kreisberufskollegs Brakel präsentieren dort bunt gestaltete Kleiderständer, an denen T-Shirts mit ihren Fragen, Wünschen und Forderungen an die Kommunalpolitik hängen.

Die besondere Ausstellung lädt alle Warburger Bürger ein, selbst ins Gespräch mit den Jugendlichen zu kommen und die Sichtweise der jungen Generation auf Politik hautnah zu erleben. Besucherinnen und Besucher haben außerdem die Möglichkeit, eigene Fragen und Anliegen an die Politik direkt an den Kleiderständern zu hinterlassen.
Die Aktion ist Teil des Projekts „Wir gestalten Kleiderständer mit Fragen und Wünschen an die Kommunalpolitik“, die im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und finanziert wird. Ziel ist es, Jugendliche zu ermutigen, sich mit lokaler Politik auseinanderzusetzen, Vielfalt sichtbar zu machen und einen Raum für Begegnung und demokratischen Dialog zu schaffen.

„Wir möchten mit den Kleiderständern zeigen, dass junge Menschen klare Vorstellungen davon haben, wie Politik ihre Zukunft gestalten kann. Gleichzeitig wollen wir Bürgerinnen und Bürger einladen, diese Anliegen ernst zu nehmen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen“, erklärt Christian Haag, Schulleitung der Laurentius-Schule in Warburg.
Alle Warburgerinnen und Warburger sind herzlich eingeladen, am 12. September zwischen 10:00 und 12:00 Uhr auf dem Neustadt Marktplatz vorbeizuschauen, mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und ihre Fragen an die Politik sichtbar zu machen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige