Warburg (red). Im Rahmen der unternehmensweiten No Waste Week hat sich Coveris Flexibles Warburg nicht nur dem Umwelt- und Ressourcenschutz verschrieben, sondern auch ein starkes Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung gesetzt. Vom 13. bis 16. Oktober organisierte der Standort eine Sachspendenaktion zugunsten des Frauen- und Kinderhauses in Warburg.
Gesammelt wurden dringend benötigte Alltagsgegenstände wie Handtücher, Bettwäsche, Wasserkocher, Schreibtischlampen, Notizbücher und Koffer. Ziel der Aktion war es, Frauen und Kindern in schwierigen Lebenssituationen einen Neustart zu erleichtern – mit ganz konkreter Unterstützung für den Alltag.
„Die Resonanz war überwältigend. Unsere Mitarbeitenden haben mit großem Engagement gespendet und so eine beachtliche Menge an Haushaltswaren zusammengetragen“, berichtet das Organisationsteam. Auch in den aufgestellten Spendenboxen wurde großzügig gespendet.
Die Übergabe der Spenden an das Frauen- und Kinderhaus erfolgte mit großer Dankbarkeit seitens der Einrichtung. Tamara Ernst vom Leitungsteam zeigte sich begeistert: „Die Anteilnahme und Solidarität der Mitarbeitenden von Coveris sind nicht selbstverständlich. Wir freuen uns sehr!“
Mit der Aktion unterstreicht Coveris seinen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz: Neben der Reduktion von Abfällen entlang der Wertschöpfungskette steht auch das soziale Miteinander im Fokus. Als Teil der Vision No Waste zeigt das Unternehmen, dass Nachhaltigkeit weit über ökologische Aspekte hinausgeht.
Über Coveris
Coveris ist ein führendes europäisches Verpackungsunternehmen, spezialisiert auf High-Performance-Verpackungen aus Papier und Kunststoff. Es stellt für einige der angesehensten Marken weltweit flexible Verpackungslösungen her, die eine Vielzahl an Produkten schützen: von Lebensmitteln über Tierfutter, Medizinprodukten, bis hin zu industriellen und landwirtschaftlichen Gütern. Gemeinsam mit ihren Kunden entwickelt Coveris laufend neue attraktive und nachhaltige Verpackungen, die ganz im Zeichen der No Waste Nachhaltigkeitsvision des Unternehmens stehen. Im Rahmen dieser Vision hat Coveris kürzlich ReCover gegründet. Einen eigenen Geschäftsbereich, der alle Schritte der Abfallbeschaffung und -verarbeitung sowie des Kunststoffrecycling bündelt und damit den Kunststoffkreislauf schließt. Mit Sitz in Wien unterhält Coveris 30 Niederlassungen mit insgesamt 4.000 Mitarbeitern in der EMEA-Region.
https://de.coveris.com/
Foto: Coveris