Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Samstag, 15. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Das Bockbier schmeckt!“ – Gastwirt, Landwirt und Kino-Betreiber Rolf Dohmann mit den Borgentreicher Ziegenzüchtern, Brauereichef Michael Kohlschein, Züchter Lorenz Sökefeld mit Ziegenbock Igor und Brauereichef Franz-Axel Kohlschein.

Borgentreich/Warburg (red). Ein stimmungsvoller Abend im besten Sinn: Erst Kino, dann Bockbier – und am Ende Borgentreich in Feierlaune.

Mehr als 100 Gäste kamen zum Bockbier-Anstich im Gasthof Dohmann in Borgentreich, den die Warburger Brauerei Kohlschein gemeinsam mit Rolf und Maria Dohmann veranstaltete.

Zum Auftakt lud das Central Kino Borgentreich, das gerade erst von der Film- und Medienstiftung NRW für sein herausragendes Kinderprogramm ausgezeichnet wurde und sich über neue Fördermittel freuen kann, zum Filmgenuss ein: Im gemütlichen Kinosaal 1 lief der preisgekrönte isländische Film „Sture Böcke“. Danach ging es direkt weiter – von der tiefgründigen Filmerzählung über Ziegenzüchter in Island aus dem Kinosessel an den Zapfhahn.

Im Innenhof des Gasthofs Dohmann wurde das erste Fass Dunkler Bock angeschlagen, und die Borgentreicher feierten. Der imposant behörnte Ziegenbock Igor, den Züchter Lorenz Sökefeld erst drei Tage zuvor für seine Zucht erworben hatte, erwies sich als friedfertiger Stargast: ruhig, gelassen und sogar neugierig. Als Brauereichef Michael Kohlschein ihm einen Krug mit Bockbier hinhielt, schleckte Igor am dunklen Gerstensaft – was im dichten Kreis der Gäste für großes Gelächter sorgte.

„Der Bockbier-Anstich fand dort statt, wo er seinen Ursprung hat – bei den Landwirten“, sagte Franz-Axel Kohlschein und freute sich über die volle Kneipe sowie den Gesang der Borgentreicher Ziegenzüchter. Die 100 Liter Freibier fanden rasch ihre Abnehmer und es wurde sogar ein weiteres Fass aus der Brauerei nachgeholt.

Die Stimmung war ausgelassen, viele Kinobesucher ließen den Abend im Gasthaus Dohmann ausklingen – „Ein Fest mit familiärer Wärme, wie man es sich in der Region nur wünschen kann“, sagt Michael Kohlschein und wirbt dafür, das Dunkle Bockbier mit 6,8 % Alkohol zu probieren – ein limitiertes Editionsbier, das nur zur kalten Jahreszeit erhältlich ist:

„Mit seinem rot-goldenen Etikett passt der Dunkle Bock spätestens unter den Weihnachtsbaum“, nicht ohne Grund, das Etikett für die Steinie-Flasche hat der Brauereichef entworfen und das Winterbier der Warburger Brauerei orientiert sich an den klassischen Farben der Weihnachtszeit.

Ein Abend voller Tradition, Humor und Gemeinschaft – und der gelungene Auftakt in die Warburger Bockbier- und Weihnachtssaison.

Foto: Warburger Brauerei Kohlschein GmbH

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg?width=1229&height=1063