Warburg (red). Die HanseGenossenschaft Warburg eSG, die eingetragene Schüler-Genossenschaft des Hüffertgymnasiums Warburg, verbindet wirtschaftliches Lernen mit sozialer Verantwortung. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 bietet sie als pädagogischer Praxisraum handlungsorientiertes Lernen und vertreibt fair gehandelten Kaffee und Schokolade sowie selbstgepressten Apfelsaft. Geführt wird die Schülerfirma in Genossenschaftsform (eSG) mit Sitz in Warburg.
In den vergangenen Jahren erzielte die Schülerfirma Umsätze im fünfstelligen Bereich – eine solide Basis, um nun gezielt lokale Hilfsprojekte zu unterstützen. Zu den diesjährigen Spendenempfängern zählen drei zentrale Akteure des sozialen Miteinanders in der Region: die Löwenmamas Brakel, deren Vorsitzende, Susanne Saage, kranken Kindern in Krankenhäusern und ihren Geschwistern – insbesondere zu Weihnachten – individuelle Wünsche erfüllt, um ihnen Freude zu bereiten und sie für eine Zeit von Krankheit und Sorgen abzulenken; die Warburger Tafel, die Menschen in prekären Lebenslagen mit Lebensmitteln versorgt und den Mittagstisch Warburg unterstützt; sowie der Kinderschutzverbund Warburg, der sich der umfassenden Förderung der Entwicklung von Kindern widmet.
Im Rahmen einer feierlichen Übergabe am Hüffertgymnasium überreichten die Schülerinnen und Schüler am 17. November 2025 jeweils 1.000 Euro an die drei Organisationen – insgesamt 3.000 Euro. Neben der Schulgemeinschaft nahmen die Schulleiterin des Hüffertgymnasiums, Susanne Krekeler, der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Schülerfirma, Frank Lütkebohmert und der Vorsitzende des Vorstandes der Schülerfirma, Arne Mantel, sowie Birger Kriwet, Sebastian Löcke und Jennifer Rühl von der Vereinigten Volksbank Brakel eG teil; die Spenden wurden persönlich an Susanne Saage (Löwenmama), Laureta Cabra (Warburger Tafel) und Kathrin Klenke sowie Renata Heerdegen (Kinderschutzverbund Warburg) überreicht. „Unsere Schülerfirma freut sich, einen Teil ihrer Gewinne als Anerkennung für Ihr besonderes Engagement in Ihrem Wirkungsbereich zu spenden. Diese Mittel haben unsere Schülerinnen und Schüler mit großem Einsatz erwirtschaftet – vielfach in ihrer Freizeit, weit über den Unterricht hinaus, in zahlreichen liebevoll und engagiert umgesetzten Aktionen“, lobte Frank Lütkebohmert die nachhaltige Wirkung der Initiative. Die Vertreterinnen der Einrichtungen zeigten sich tief bewegt; die Mittel fließen unmittelbar in lokale Hilfsprojekte für Kinder, Familien und Bedürftige.
Besonderer Dank gilt der Vereinigten Volksbank eG: Durch die enge Kooperationsarbeit wurde diese Spendenübergabe überhaupt erst möglich. Die Bank hat den Re-Start der HanseGenossenschaft Warburg eSG im vergangenen Jahr maßgeblich durch praktische Begleitung im Alltag der Schülerfirma und durch finanzielle Unterstützung ermöglicht – ein Rückenwind, der die wirtschaftliche Basis stabilisierte und soziales Engagement in dieser Form erst eröffnete. Mit dem Erlös aus fair gehandelten Produkten und der starken Partnerschaft mit der Volksbank will die HanseGenossenschaft Warburg eSG ihr Leitmotiv weiter mit Leben füllen: wirtschaftlich lernen, sozial handeln und die Region Warburg nachhaltig stärken.
Foto: Hüffertgymnasium