Warburg (tab). Mitarbeiterinnen der Tagesförderstätte des Heilpädagogischen Therapie- und Förderzentrums HPZ St. Laurentius Warburg organisieren jetzt in Kooperation mit der Altstadtgemeinde St. Marien den beliebten Arnolditreff. Jeden Dienstag von 15 bis 18 Uhr kommen interessierte Senioren in der Deele des Arnoldihauses in der Warburger Altstadt zusammen, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Die Damen spielen Rummy Cup, die Herren Skat. Einige Senioren kommen auch einfach nur zum Plaudern dorthin. Serviert wird frischer Kuchen vom Blech, dazu Kaffee und natürlich Wasser. 20 Senioren nehmen aktuell daran teil, sieben von ihnen leben im HPZ. Neun Jahre lang hatte Hildegard Peters diesen beliebten Treff organisiert. Im Jahr 2016 legte sie ihr Ehrenamt nieder. Seitdem organisierten sich einige Senioren selbst. Mit der Tagesförderstätte des HPZ hat der Arnolditreff nun wieder eine Leitung. Und Hildegard Peters ist als Teilnehmerin mit von der Partie. Im HPZ St. Laurentius in Warburg gibt es seit zwei Jahren auch einen eigenen Seniorentreff - an fünf Tagen pro Woche sowie ab und an auch am Wochenende. Die Besucher dieses Treffs gehen zusammen einkaufen, kochen, sind kreativ tätig und machen gemeinsame Ausflüge. Jeden Monat nehmen sie auch das Angebot des Seniorenkinos im Cineplex wahr. „Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist für alle Menschen gleich von Bedeutung, egal ob mit oder ohne Handicap. Unsere Senioren freuen sich, nun auch mit anderen Senioren aus dem Stadtgebiet in Kontakt zu kommen“, sagt Christina Kuhaupt, Leiterin der Tagesförderstätte im HPZ St. Laurentius in Warburg. Senioren, die Lust und Freude haben, zum Arnolditreff zu kommen, sind jederzeit willkommen. Mehr Informationen erteilt Christina Kuhaupt unter Telefon 0 56 41/93 301. Eine Anmeldung macht die Organisation des leiblichen Wohles einfacher, sie ist aber nicht zwingend erforderlich.