Region Aktiv
Region Aktiv 16.11.2023 06:22:31 UHR
Feierstunde zum zehnten Geburtstag von „Kein Abschluss ohne Anschluss“ im Kreis Höxter - Bei beruflicher Orientierung landesweit ein Aushängeschild
Bad Driburg (red). Zehn Jahre „Kein Abschluss ohne Anschluss“ im Kreis Höxter. Diesen Geburtstag haben die Akteure, Partner und Unterstützer von „KAoA“ in der Gesamtschule Bad Driburg mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm gefeiert.
weiterlesenRegion Aktiv 15.11.2023 08:09:30 UHR
Alleskönnerin Kastanie - Workshop in Modexen
Modexen (red). Viele Menschen sammeln auch im Erwachsenenalter beim Spaziergehen Kastanien und nutzen sie zur herbstlichen Deko in der Wohnung. Doch dass die Kastanie eine wahre Alleskönnerin ist, wissen die wenigsten Menschen.
weiterlesenRegion Aktiv 15.11.2023 08:01:47 UHR
Nachhaltige und klimafreundliche Ernährung - Ein Hybrid-Vortrag der Verbraucherzentrale NRW am 23. November
Warburg (red). Wie wir uns derzeit ernähren, hat große Auswirkungen auf unsere Umwelt und unser Klima. Je nachdem, wie Lebensmittel erzeugt, verarbeitet, gelagert, transportiert und zubereitet werden, beeinflussen sie in unterschiedlichem Maß das Klima.
weiterlesenRegion Aktiv 15.11.2023 07:57:18 UHR
Neue Ausstellung im Kreishaus: 17 Künstlerinnen und Künstler legen Fokus auf die Schöpfung - „Die vier Elemente“ ziehen die Blicke auf sich
Höxter (red). Die Schöpfung unter dem Titel „Die vier Elemente“ ist das Thema einer Ausstellung von 17 heimischen Künstlerinnen und Künstlern im Kreishaus. Malereien, Grafiken, Skulpturen sowie Glas-, Holz- und Goldschmiedekunst machen den Bereich vor der Aula noch interessanter, abwechslungsreicher und farbenfroher.
weiterlesenRegion Aktiv 15.11.2023 07:56:14 UHR
Kreis Höxter und Volksbund „Deutsche Kriegsgäberfürsorge laden ein: Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Ehrenfriedhof im Kaiser-Wilhelm-Hain in Brakel
Brakel (red). Der Kreis Höxter und der Volksbund „Deutsche Kriegsgräberfürsorge“ veranstalten am Volkstrauertag, 19.
weiterlesenRegion Aktiv 14.11.2023 07:35:08 UHR
Online-Bürgerveranstaltung zum neuen Alltagsradwegekonzept am 22. November - Radfahren im Alltag soll attraktiver werden
Kreis Höxter (red). Die Initiative des Kreises Höxter, das Radfahren im Alltag zu stärken, wird immer konkreter. Der nächste Schritt: Bei einer digitalen Bürgerveranstaltung am 22. November um 18.30 Uhr werden die Ergebnisse des bisherigen Verfahrens in Form eines ersten Entwurfes für ein Kreis-Netz vorgestellt.
weiterlesenRegion Aktiv 14.11.2023 07:33:08 UHR
Kommunales Radverkehrskonzept - Bald heißt es: Freie Fahrt auf dem Bahntrassenradweg
Warburg (red). Von den Warburgerinnen und Warburgern sind sie vielfach als unzeitgemäß und gefährlich bemängelt worden: Die sogenannten Umlaufsperren oder umgangssprachlich „Drängelgitter“ auf dem Bahntrassenradweg zwischen Warburg und Wormeln.
weiterlesenRegion Aktiv 13.11.2023 07:08:13 UHR
Lokale Klimaschutzprojekte im Fokus: Aufruf zur Bewerbung für den Klimafonds Weserbergland
Weserbergland (red). Privatpersonen, Vereine, Schulen, Kindergärten, Kommunen, Kirchengemeinden und Unternehmen, die lokale Klimaschutzprojekte planen, ruft die Klimaschutzagentur Weserbergland dazu auf, sich um eine Förderung ihres Projekts durch den Klimafonds Weserbergland zu bewerben.
weiterlesenRegion Aktiv 13.11.2023 07:06:46 UHR
Ach du fröhliche! Weihnachtsprogramm des Zimmertheater Höxter und Bad Driburg
Höxter (red). Alle Jahre wieder… Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken. Doch kein Grund Trübsal zu blasen. Schon gar nicht mit dem unterhaltsamen Programm des Zimmertheaters.
weiterlesenRegion Aktiv 13.11.2023 07:05:11 UHR
Begehrte Energieberatung in Höxter und Region
Kreis Höxter (red). Verbraucherzentrale NRW erweitert ihr Angebot und bietet ab dem 16. November 2023 ganztägig kostenfreie telefonische Beratung zu Gebäudesanierung und Energiesparen für private Haushalte an. Ein Viertel des Endenergieverbrauchs in Deutschland entfällt auf Privathaushalte.
weiterlesenRegion Aktiv 12.11.2023 08:25:15 UHR
Einen Tag live am Campus: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 des Hüffertgymnasiums tauchen in das Uni-Leben an der Universität Paderborn ein
Warburg/Paderborn (red). Die Universität Paderborn öffnete ihre Türen für eine aufregende und lehrreiche Erfahrung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1. Ein Tag, der den Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bot, hautnah in das Universitätsleben einzutauchen und Einblicke in verschiedene Studienfächer sowie den Campus-Alltag zu gewinnen.
Das Programm begann morgens, als die Schülerinnen und Schüler voller Neugier und Aufregung auf dem weitläufigen Campus der Universität ankamen.
weiterlesenRegion Aktiv 11.11.2023 08:07:12 UHR
Kirche des HPZ wieder „offen“ Feier zur Wiedernutzung
Warburg (red). Nach gut zwei Jahren Bauzeit wurde am Freitag, 10. November, die Wiedernutzung der Kirche St. Laurentius auf dem Campus des HPZ gefeiert. Bereits seit der Adventszeit 2022 wurde die Kirche für interne Gottesdienste und Veranstaltungen wie ein Krippenspiel wieder genutzt, nun konnte sie nach Abschluss der letzten Arbeiten und der Gestaltung des Außengeländes offiziell vorgestellt werden.
Mit einem Gottesdienst feierten Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeitende sowie geladene Gäste diesen erfolgreichen Abschluss eines großen Sanierungsprojektes, musikalisch begleitet durch die Schulband der Laurentius-Schule unter der Leitung von Konrektorin Maria Böhm.
Matthias Schmidt, Geschäftsführer Caritas Wohnen gGmbH und Vorstand CWW e.V., begrüßte alle Anwesenden und dankte allen am Projekt beteiligten Personen für ihr Engagement und ihre Energie, die sie seit 2017 in die Planung und Umsetzung der Sanierung investiert hatten: „Im Zusammenspiel so vieler engagierter Menschen ist etwas Gutes entstanden“, so Schmidt.
Pfarrer Gerhard Pieper stellte den Gottesdienst unter das Motto „Zu Hause sein“, denn in der sanierten Kirche solle nun jeder wieder seinen oder ihren Platz finden und sich wohlfühlen können.
weiterlesenRegion Aktiv 11.11.2023 08:03:33 UHR
Eine Reise in die Vergangenheit, um für die Zukunft zu lernen - Schülerinnen und Schüler der Hansestadt Warburg gedenken den Opfern des Nationalsozialismus
Warburg/Ausschwitz (red). 47 Teilnehmende, darunter 36 Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarschule Warburg und den Gymnasien Marianum und Hüffert, machten sich Anfang November auf eine Reise in die Vergangenheit, um für die Zukunft zu lernen.
Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ besuchte der Verein für Völkerverständigung Warburg e.V.
Region Aktiv 11.11.2023 07:58:23 UHR
Zukunft der beruflichen Bildung im ländlichen Raum im Blick - NRW-Bildungsministerin besucht Berufskolleg Kreis Höxter
Brakel (red). Ein kleiner Plausch mit einem Roboter im Schülerlabor tec4you-lab, ein Besuch im hochmodernen Biologie-Labor und ein frischer Smoothie aus der neuen Schulküche sowie ein Rundgang durch die offenen Lehrräume des Fachbereichs Soziales und Gesundheit – bei ihrem Besuch am Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel konnte sich NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller vom erstklassigen Niveau der Schule überzeugen.
weiterlesenRegion Aktiv 09.11.2023 07:30:38 UHR
Ableser in Warburg unterwegs
Warburg (red). Für die Jahresverbrauchsabrechnung 2023 werden in der Zeit vom 17. November 2023 bis einschließlich 11. Dezember 2023 die Strom- und Wasserzähler im Stadtgebiet Warburg abgelesen.
Der Ableser/die Ableserin kann sich durch einen Ableseausweis in Verbindung mit seinem / ihrem Personalausweis ausweisen.
weiterlesen