Region Aktiv
Region Aktiv 29.01.2022 06:45:55 UHR
Die Hausnotruf-Sicherheitswochen starten
Lippe/Höxter (red). Bis ins hohe Alter ein aktives und unbeschwertes Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung führen - das wünschen sich die meisten Menschen. Doch die Vorstellung, einmal in eine Notsituation zu geraten und dann auf sich selbst gestellt zu sein und keine Hilfe rufen zu können, kann gerade für alleinlebende Menschen sehr beunruhigend sein.
Hier bietet ein Hausnotruf zusätzliche Sicherheit.
weiterlesenRegion Aktiv 29.01.2022 05:59:18 UHR
Heimatpreis für Klimaschutz genutzt
Warburg (red). Der Betrieb und die Erhaltung der örtlichen Iberg-Halle und des Dorfgemeinschaftshauses von Welda sind naturgemäß auch mit erheblichen Energiekosten verbunden. Eine von der Dorfgemeinschaft Welda durchgeführte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung hat ergeben, dass weit mehr als die Hälfte der Energiekosten im Leerstand der großen Gebäude verursacht wurden.
weiterlesenRegion Aktiv 29.01.2022 05:48:48 UHR
Dienstjubiläum bei der Hansestadt Warburg
Warburg (red). In einer feierlichen Veranstaltung wurden die Leiterin des Kindergartens „Pusteblume“ in Daseburg, Frau Marita Lewin, und der Forstbeamte des Reviers Scherfede-Rimbeck, Herr Uwe Müller, für 25 Jahre beziehungsweise 40 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt.
Nach der Ableistung seines Grundwehrdienstes und der anschließenden Berufung zum Soldaten auf Zeit erlangte Herr Müller von 1982 bis 1985 im Rahmen eines Praktikums in der Revierförsterei Bracht-Nord im Forstamt Rauschenberg und als Waldarbeiter bei der Forstbetriebsgemeinschaft Waldeck und im Stadtwald Bad Wildungen erste Erfahrungen im Bereich der Waldbewirtschaftung.
weiterlesenRegion Aktiv 28.01.2022 07:46:12 UHR
Anmeldungen an der Sekundarschule Warburg mit Teilstandort Borgentreich
Warburg (red). Die Anmeldungen für den Jahrgang Fünf an der Sekundarschule Warburg mit Teilstandort Borgentreich müssen aufgrund der Coronapandemie auch in diesem Jahr kontaktlos stattfinden. Die Schule stellt auf ihrer Homepage alle Unterlagen zum Ausdruck bereit, zudem finden Eltern dort eine Checkliste, welche Unterlagen zur Anmeldung eingereicht werden müssen.
weiterlesenRegion Aktiv 27.01.2022 07:33:52 UHR
Online-Adventskalender des Kreises Höxter: Gewinner wurden ausgelost
Kreis Höxter (red). Die Gewinner des Online-Adventskalenders des Kreises Höxter zum Thema Energiesparen stehen fest. Insgesamt fünf Bürgerinnen und Bürger wurden ausgelost, die das Lösungswort „Frohes Fest, guten Rutsch und bleibt gesund!“ erraten haben.
weiterlesenRegion Aktiv 26.01.2022 06:55:53 UHR
Ergebnis der Kindermeilen-Aktion 2021: Viele Schritte werden zum Weg
Kreis Höxter (red). Bei der Kindermeilen-Aktion 2021 wurden insgesamt 14.169 sogenannte „Kindermeilen“ gesammelt. Die Kinder zeigten ihren Eltern sowie ihren Erziehern und Erzieherinnen und Lehrkräften, dass sie handeln, statt zu verhandeln: Sie setzten trotz Corona Klimaschutz in ihrem direktem Lebensumfeld um.
Jeweils eine Woche lang dokumentierten die Kindergarten- und Grundschulkinder mithilfe eines Stundenplans ihre Wege und konnten dabei Punkte sammeln, indem sie diese zu Fuß, mit dem Fahrrad, Laufrad oder Roller sowie per Bus oder Bahn aber auch in Fahrgemeinschaften zurücklegten.
weiterlesenRegion Aktiv 25.01.2022 08:39:18 UHR
Figurentheater „Der Grüffelo" in Warburg
Warburg (red). Die Puppenspieler Familie Kaselowsky aus Wettesingen, spielt am kommenden Sonntag 30.Januar 2022 im Pädagogischen Zentrum in Warburg. Auf dem Programm steht "Der Grüffelo" nach dem beliebtem Kinderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler.
weiterlesenRegion Aktiv 22.01.2022 07:25:35 UHR
Lesung mit Musik zum Holocaust-Gedenktag
Volkmarsen (red). Der Arbeitskreis Rückblende-Gegen das Vergessen e.V. lädt zu einer Gedenkveranstaltung am Donnerstag, 27. Januar, um 16 Uhr in den Garten des Gustav- Hüneberg- Hauses ein. Es werden Texte zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gelesen.
weiterlesenRegion Aktiv 19.01.2022 10:33:46 UHR
Perspektiven für Schulabgänger
Kreis Höxter (red). Für Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kinder im Sommer 2022 die Schule nach der neunten oder der zehnten Klasse verlassen, stellt sich vor allem eine Frage: Was kommt nach dem Abschluss? In einer digitalen Infoveranstaltung am Montag, 24.
weiterlesenRegion Aktiv 19.01.2022 08:32:47 UHR
Jung lernt bei Alt: Sekundarschule Warburg und Sankt Johannes Warburg gGmbH unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Warburg (red). Die Sekundarschule Warburg mit Teilstandort Borgentreich hat eine Kooperationsvereinbarung mit der St. Johannes gGmbH unterschrieben. Durch gemeinsame Kommunikationsformen, Initiativen und Projekte soll das Interesse an der Arbeits- und Berufswelt geweckt werden.
weiterlesenRegion Aktiv 19.01.2022 08:23:41 UHR
Nachhaltig bauen und renovieren
Warburg (red). Ein praktischer Nachmittag für alle Interessierten mit und ohne eigener Erfahrung am Bauen und Renovieren. Das Landhaus am Heinberg, die Bildungs- und Begegnungsstätte zwischen Ossendorf und Warburg gelegen, startet ins neue Jahr mit nachhaltigen Veranstaltungen.
weiterlesenRegion Aktiv 18.01.2022 09:12:48 UHR
Absage Jahreshauptversammlung SV Preußen Daseburg e.V
weiterlesenRegion Aktiv 17.01.2022 10:13:14 UHR
Azubis können noch Ausbildungsplätze ergattern
Diemelstadt (red). Gute Nachricht für alle Schulabgänger, die für 2022 noch einen Ausbildungsplatz suchen: Die Alloheim Senioren-Residenz „Lustgarten“ in Diemelstadt bietet in diesem Jahr zusätzliche Ausbildungsplätze in der Pflege oder Küche an.
weiterlesenRegion Aktiv 16.01.2022 07:37:35 UHR
Schnelle Hilfe bei akuten Lungenembolien im St. Vincenz-Krankenhaus - Patientin überlebt dank neuer Technik
Paderborn (red). Neue Hoffnung für Patienten mit akuten Lungenembolien: Die Medizinische Klinik II des St. Vincenz-Krankenhauses gehört zu den ersten zehn Kliniken in Deutschland, die auf ein neues Kathetersystem zurückgreifen können – den sogenannten „FlowTriever“.
weiterlesenRegion Aktiv 16.01.2022 07:02:17 UHR
"Ruhe am Bilster Berg" informiert sich bei Landrat Stickeln
Kreis Höxter (red). Der Vorstand der Nieheimer Bürgerinitiative "Ruhe am Bilster Berg" traf sich im Kreishaus mit Landrat Michael Stickeln und dem Leiter des Fachbereichs Umwelt, Bauen und Geoinformationen des Kreises Höxter, Michael Werner.
weiterlesen