Region Aktiv
Region Aktiv 02.03.2020 12:05:22 UHR
Coronavirus: Osterhasenfest auf 2021 verschoben
Warburg (red). Das für den 5. April 2020 geplante Osterhasenfest „Warburg – Heimat des Osterhasen“ in der Neustadt wird abgesagt und um ein Jahr verschoben. "Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern veranstalten wir, die Warburger Hanse e.V.
weiterlesenRegion Aktiv 02.03.2020 09:54:10 UHR
Nadine Fingerhut im Kulturforum Warburg
Warburg (red). Am Samstag, den 7.März, gastiert die aus Korbach stammende Singer-Songwriterin Nadine Fingerhut mit ihren beiden Begleitmusikern mal wieder im Kulturforum in Warburg. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.
weiterlesenRegion Aktiv 02.03.2020 09:42:17 UHR
Wohnzimmerkonzert: Erik Stenzel zu Gast in der Zweiten Heimat
Warburg (red). Wie kann es sein, dass die Menschheit sich gerade ihr eigenes Grab schaufelt, wo sie doch als intelligenteste Spezies dieser Erde die Mittel hätte, das zu verhindern? Diese Frage beschäftigt den Nürnberger Liedermacher Erik Stenzel seit Jahren, genauer gesagt seitdem er durch sein Geographiestudium das erste Mal etwas über den Klimawandel erfahren hat.
Im Erdkunde-Leistungskurs auf dem Gymnasium wurde noch erzählt, dass es eine vom Menschen befeuerte Erderwärmung nicht gäbe.
weiterlesenRegion Aktiv 02.03.2020 09:34:04 UHR
Beliebte Reihe „Kino & Vino“ geht weiter: Jane Austen-Verfilmung „Emma“ am 3. März
Warburg (red). Die beliebte Reihe „Kino & Vino“ findet am morgigen Dienstag, den 3. März, ihre Fortsetzung mit der Jane Austen-Verfilmung „Emma“.
Zum Film: England, Anfang des 19.
weiterlesenRegion Aktiv 01.03.2020 10:39:30 UHR
Wir schaffen eine Quartiers-Charta für die Laurentiushöhe“ - Einladung zum Bürgerworkshop
Warburg (red). Ein neues inklusives Stadtquartier für Warburg, das sich durch sein gutes soziales Miteinander auszeichnet– das ist die Zielsetzung für die Entwicklung der „Laurentiushöhe“. Aber wie soll das „Miteinander“ aussehen? Braucht es dazu Regeln oder eine Art Quartiersverfassung? Und wie verbindlich können oder sollen diese Regeln sein? Hierzu könnte eine Quartiers-Charta einen entscheidenden Beitrag leisten.
weiterlesenRegion Aktiv 29.02.2020 08:37:36 UHR
Hinweis des Kreises Höxter: Patientenhotline zum Coronavirus unter der Telefonnummer 116117
Kreis Höxter (red). Wer sich begründete Sorgen wegen des Coronavirus macht, kann sich am Wochenende an eine speziell eingerichtete Patientenhotline wenden, die über die bekannte Telefonnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes zu erreichen ist: 116117.
weiterlesenRegion Aktiv 28.02.2020 10:15:05 UHR
Eine Spende vom Scherfeder Glühwent für den Rimbecker Mittagstisch
Warburg (red). Die Diakonie Paderborn Höxter e.V. freut sich über eine Spende von 500,00 € aus dem 1. Glühvent in Scherfede. Im Rahmen der Zukunftswerkstatt fand 2019 erstmals ein Glühevent in Scherfede statt.
weiterlesenRegion Aktiv 28.02.2020 10:05:54 UHR
Rotary Club Warburg unterstützt und fördert Projekte des SKF Warburg: Unterstützung für Pflegefamilien, junge Eltern, Senioren und Frauen
Warburg (red). Der Rotary Club Warburg unterstützt mit Mitteln seines Fördervereins die Arbeit des Sozialdienstes Katholischer Frauen (SKF) in Warburg mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro. Diese Summe wurde spontan von Mitgliedern des Warburger Clubs nach der Präsentation von Geschäftsführerin Gertrud Flore und Vorstandsmitglied Monika Kriwet verdoppelt, sodass dem Verein insgesamt 2.000 Euro für Projekte und Initiativen zur Verfügung stehen.
„Wir sehen in der Arbeit des SKF einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Pflegefamilien, jungen Eltern, Senioren und Frauen und unterstützen deshalb gern die Projekte und Initiativen.“, erläutert Club-Präsident Michael Kohlschein.
weiterlesenRegion Aktiv 28.02.2020 07:49:54 UHR
Kreis Höxter informiert über Coronavirus
Kreis Höxter (red). In Nordrhein-Westfalen erstmals das Coronavirus nachgewiesen. Die ersten Infektionen in NRW mit der neuartigen Lungenerkrankung wurden im Kreis Heinsberg im Regierungsbezirk Köln festgestellt.
weiterlesenRegion Aktiv 27.02.2020 10:21:52 UHR
Klaus Braun - ein echter Titgenbürger
Warburg (Rö). Beim 126. Meisterfrühstück des Meister- und Gewerbevereins der Hansestadt Warburg wurde am Rosenmontag im Pädagogischen Zentrum der 1. Beigeordnete der Stadt Klaus Braun zum neuen Träger des „Titgenburger-Schildes“ ernannt.
weiterlesenRegion Aktiv 27.02.2020 09:57:31 UHR
DWD: Glätte und leichter Schneefall werden erwartet
weiterlesenRegion Aktiv 27.02.2020 09:44:39 UHR
Die Rentenfalle – Altersarmut ist weiblich!
Willebadessen (red). Wie Frauen ihre Rente sichern und eine sinnvolle Altersvorsorge aufbauen können, erfahren Sie in dem VHS Vortrag am 11. März um 19:30 Uhr im Haus des Gastes in Willebadessen von der Dozentin Christine Becker.
weiterlesenRegion Aktiv 26.02.2020 17:28:39 UHR
Große Schlagerparty beim Weser Open Air in Beverungen im September 2020
Beverungen (TKu). Nun ist es heraus: In Beverungen wird es beim großen Weser-Open-Air-Konzert am Freitag vor dem Samstagskonzert am 12. September 2020 mit Wincent Weiss, LENA, Miu, Lotte und Michael Schulte eine große Schlagerparty geben mit bekannten Stars und Bands.
weiterlesenRegion Aktiv 25.02.2020 08:15:01 UHR
Umgestürzte Bäume sorgten für Straßensperrungen
Kreis Höxter (red). Während am Sonntag, 23. Februar, das Sturmtief "Yulia" durch den Kreis Höxter zog, gingen im Laufe des Nachmittags insgesamt 36 wetterbedingte Meldungen bei der Leitstelle der Polizei Höxter ein.
weiterlesenRegion Aktiv 24.02.2020 13:11:08 UHR
Kreispolizeibehörde Höxter und VHS Höxter-Marienmünster laden ein zum Info-Vortrag für Senioren ein - Gefahren am Telefon und an der Haustür erkennen und richtig handeln
Kreis Höxter (red). Das Telefon klingelt. Eine unbekannte Stimme meldet sich. Sie behauptet ein Enkel zu sein oder womöglich ein Polizeibeamter. Wie verhält man sich richtig, um nicht Opfer von Betrügern am Telefon oder an der Haustür zu werden? In Kooperation mit der Kreispolizeibehörde Höxter bietet die VHS Höxter-Marienmünster eine Informationsveranstaltung zu dem Thema Telefonbetrug an.
Der Vortrag der Präventionsbeauftragten Katharina Willberg der Polizei Höxter richtet sich an Senioren und Seniorinnen und bietet neben Informationen zum Täterverhalten wichtige Verhaltensempfehlungen, um Straftaten vorzubeugen.
weiterlesen