Calenberg (red). Das Käfertreffen am 10. Mai auf Burg Calenberg war ein voller Erfolg – nicht nur für Oldtimer-Fans, sondern auch für zahlreiche soziale Einrichtungen. Die dabei erzielte Spendensumme wurde nun an gemeinnützige Organisationen und örtliche Vereine übergeben.
Auf Einladung des Teams Burg Calenberg trafen sich Vertreterinnen und Vertreter des Frauen- und Kinderschutzhauses (SkF), des Warburger Mittagstisches, des Vereins Sterntaler e.V. sowie der Hospizbewegung Warburg zur offiziellen Scheckübergabe. Auch Mitglieder des Organisationsteams waren vor Ort. Die DKMS bedankte sich in Form einer virtuellen Scheckübergabe aus Köln.
Sybille Burkhardt vom Sterntaler e.V. zeigte sich dankbar: „Mit dieser Spende können wir Familien mit schwerstbehinderten Kindern in OWL unterstützen. Da wir keine Verwaltungskosten haben, kommt jeder Euro direkt bei den Familien an.“
Auch Tamara Ernst und Andrea Küper-Viefhues vom SkF unterstrichen die Bedeutung der Unterstützung: „Diese Spende hilft uns, gewaltbetroffenen Frauen und Kindern schnell und unbürokratisch zu helfen – für ein Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung.“
Neben den überregionalen Hilfsorganisationen wurden auch lokale Initiativen bedacht: die Calenberger Vereine, der Tierschutzverein Warburg, die „Igelmama“ Ariane Friedrichs, die Schulmaterialkammer sowie das Familienzentrum St. Franziskus erhielten Spenden, um ihre wertvolle Arbeit fortzuführen.
Jörg Pöhner, stellvertretend für das Team Burg Calenberg, zog ein positives Fazit: „Wir freuen uns sehr über die große Resonanz auf das Käfertreffen. Dank der großen Beteiligung konnten wir viele wichtige Projekte mit finanziellen Mitteln unterstützen. Unser besonderer Dank gilt dem Burgehepaar Karl-Heinz und Gabriele Rehkopf, die das Event auf Burg Calenberg erst möglich gemacht haben.“
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie gelebte Gemeinschaft und soziales Engagement zusammenwirken können – mit spürbaren Auswirkungen für die Region. Alle Beteiligten waren sich einig: Nur durch Zusammenhalt lassen sich nachhaltige Veränderungen bewirken.
Foto: privat