Scherfede (red). Der Verein Kultur in Scherfede e.V. bringt ein neues Projekt an den Start: Unter dem Titel „Tooltime. Macher treffen Experten“ entsteht derzeit eine kostenlose Online-Workshopreihe, die sich gezielt an Kulturschaffende im ländlichen Raum richtet. Thematisch dreht sich alles um den praktischen Einsatz digitaler Tools in der Kulturarbeit – von E-Mail-Marketing über Künstliche Intelligenz bis hin zu Projektmanagement und Veranstaltungsplanung.
Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen von BULEplus geförderte Projekt wird in Kooperation mit dem Netzwerk Kultur- und Kreativmotor OWL e.V. durchgeführt. Sieben Online-Termine sind ab Herbst geplant – alle praxisnah, verständlich und offen für interessierte Kulturakteur:innen aus Warburg, Scherfede und der ganzen Region.
Das Interesse ist bereits jetzt groß: Fast 300 Menschen haben sich bereits für den Projektnewsletter angemeldet. Die Abonnent:innen erhalten exklusive Informationen zum Start der Workshop-Anmeldung und erfahren als Erste, wann die Registrierung für die einzelnen Sessions geöffnet wird. Alle Infos und Anmeldung unter: http://www.kulturkreativmotor.de/tooltime
„Wir wollen den digitalen Werkzeugkasten für Kulturschaffende öffnen“, sagt Projektleiter Olaf Menne vom Vorstand des Vereins. „Gerade kleinere Initiativen profitieren davon, wenn sie wissen, wie sie ihre Arbeit effizienter organisieren oder besser sichtbar machen können – ohne große Budgets.“
Jede der sieben Workshops wird von ausgewiesenen Expert:innen ihres Fachs begleitet. Bereits zugesagt haben unter anderem Elisabeth Frisch und Fabian Schütze.
Frisch ist Grafikdesignerin, Kreativcoach und Betreiberin des erfolgreichen YouTube-Kanals „So geht Canva“. Als zertifizierte Canva Champion zählt sie zu den führenden deutschsprachigen Expertinnen für das beliebte Design-Tool und wird praxisnahe Einblicke in die Gestaltung von Grafiken und Videos geben. Frisch lebt in Florida und wird von dort zugeschaltet.
Fabian Schütze ist Musikunternehmer, Kulturberater und Herausgeber des viel gelesenen Newsletters „Low Budget High Spirit“. Mit seiner Agentur Golden Ticket betreut er Künstler:innen wie Martin Kohlstedt, CATT und Black Sea Dahu. In seiner Session teilt er erprobte Strategien für wirksames Newslettermarketing – auch mit kleinem Budget.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Ein Ticket ist aber nötig, da die Plätze auf maximal 100 pro Termin begrenzt sind. Zudem wird es etwa 50 vor-Ort-Plätze im Deelenhaus Paderborn geben. Von dort werden die Zoomsessions durchgeführt. Teilnahmetickets werden in Kürze erhältlich sein.
Nach den Online-Workshops im September und Oktober lädt der Verein Kultur in Scherfede e.V. wieder zu kulturellen Live-Veranstaltungen ein:
07.11. – Grundschulkabarett „Lehrgut“ im PZ Warburg
Das Paderborner Lehrerkabarett „Lehrgut“ bringt mit „Am Pult der Zeit“ das neue, mittlerweile vierte Programm am 7. November 2025 um 20 Uhr auf die Bühne des Pädagogischen Zentrums Warburg. Die vier Protagonisten Andreas Potthast, Anne Cordes, Reinhild Wode und Thomas Polzin werden nicht müde, uns den natürlichen Wahnsinn im Schulbereich in lachhafter Art und Weise zu präsentieren.
22.11. – „Ostwestfalen Revue“ mit Erwin Grosche
Der Ostwestfale gilt als langsam, still und leidenschaftslos. Manche glauben, er könne kein Auto fahren und sei völlig humorfrei. Ist es nicht an der Zeit, diese überlieferten Klischees zu korrigieren? Dieser Frage wird sich am 22. November 2025 angenommen.
Erwin Grosche, Kulturpreisträger der Stadt Paderborn, hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein neues, liebenswertes Bild der Ostwestfalen aufzuzeigen. Gemeinsam mit seinem Special Guest, dem Rezitator und Schauspieler Walter Ott, erzählt er unter anderem aus dem Leben der Schützen, berichtet mit dem achtköpfigen Vokalensemble „Anis oder Mandel“ (unter Leitung von Heiko Isermann) von den Geheimnissen des kleinsten Flusses Deutschlands, der Pader, und stellt das leckerste Graubrot der Westfalen vor – das Paderborner.
Tickets gibt es online über www.buehne21.de
Foto: Olaf Menne