Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Sonntag, 17. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Ossendorf (red). Seit drei Jahren laufen die Planungen, jetzt gehen die Vorbereitungen in die heiße Phase: Vom 29. bis 31. August feiert Ossendorf seine erste urkundliche Erwähnung vor 1175 Jahren. Mit einem großen Dorffest möchten die Menschen an ihr letztes großes Jubiläum vor 25 Jahren anknüpfen.

Dazu wird es auf dem rund 12 Hektar großen Festgelände am Maschweg im Bereich der Heinberghalle eine Zeitreise durch die Geschichte Ossendorfs geben mit historischen Militärdarstellungen aus Napoleons Zeiten, mittelalterlichem Lager, altertümlichem Handwerk und landwirtschaftlicher Geschichte. Aber auch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, eine Marktallee, eine große Kuchenmeile, eine Blaulichtmeile und eine riesige Spieloase für Kinder mit Hüpfburgen und XXLSandkasten werden keine Wünsche offenlassen.

Heimatabend wird Auftakt

Auftakt für das Dorffest wird ein Heimatabend in der Ossendorfer Heinberghalle. Mit zahlreichen Gästen blicken die Ossendorferinnen und Ossendorfer zurück auf ihre wechselvolle Geschichte – aber auch in die Zukunft. Die Festrede wird Dr. Peter Jochem, geistlicher Rektor der Landvolkshochschule Hardehausen, halten. Zudem wird um 18 Uhr die historische Ausstellung in der Heinberghalle eröffnet, die Ortchronist Erwin Heinrich Dübbert zum großen Jubiläum „1175 Jahre Ossendorf“ zusammengestellt hat. Die Ausstellung wird ab 11 Uhr auch das gesamte Wochenende über geöffnet sein.

Samstag

Am Samstag, 30. August, beginnt um 10.30 Uhr dann das zweitägige bunte Treiben auf dem Festgelände. Überall gibt es dort etwas zu entdecken und zu erleben – für die ganze Familie. Die Kinder dürfen sich auf eine riesige Spieloase freuen mit zwei Hüpfburgen, XXL-Sandkasten und vielen Aktivitäten wie Riesen-Dosen-Schießen oder Bastel-Aktionen freuen. Zudem gibt es einen Parcours für Trampel-Unimogs oder Steckenpferde, eine Vorlese-Ecke und eine Tombola mit tollen Preisen.

Auf einer extra Fläche werden historische Trecker und Landmaschinen im Einsatz sein, darunter eine rund 100 Jahre alte mobile Bandsäge aus Ossendorf. Ebenso werden auf der Blaulichtmeile alte und neue Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, DLRG, Polizei, DRK und THW präsentiert. Dort gibt es auch Feuerlöscher-Training und eine Erste-Hilfe-Station.

Im mittelalterlichen Lager können die Besucherinnen und Besucher Axtwerfen oder traditionelles Bogenschießen ausprobieren. Ebenso gibt es mittelalterliches Handwerk zu bestaunen wie etwa Zinngießen. Eine mittelalterliche Taverne lädt zur Einkehr ein und Kinder können sich als Ritter verkleiden.

Militärdarstellungen mit Appellen und Nachtgefecht um 21 Uhr aus den Zeiten des 30-jährigen Krieges und eine Feuershow um 21.20 Uhr im mittelalterlichen Lager nehmen die Besucherinnen und Besucher mit in längst vergangene Epochen.

Auf der Marktallee präsentieren sich zahlreiche Aussteller und Handwerkskünstler. Auf einer großen Bühne findet ein Live-Programm statt. Mit dabei sind das Jugendorchester der Musikvereine aus Ossendorf, Rimbeck und Scherfede um 13 Uhr, die Ossendorfer Theater-Gruppe „Bühnenhüpfer“ um 14.15 Uhr sowie der beliebte Kinder-Musiker „herrH“ mit seinem großen Kinder-Mitmach-Konzert um 16 Uhr. Abends tritt dann die Sängerin „Breyn“ um 17.30 Uhr auf und ab 19.30 Uhr gibt die Party-Band „Diemelrausch“ ein großes Open-Air-Konzert.

Sonntag

Der Sonntag, 31. August, startet dann mit einem gemeinsamen ökumenischen Feldgottesdienst auf dem Festplatz um 9.30 Uhr. Anschließend laden alle Lager wieder zum Erkunden und Ausprobieren ein. Auch die Kuchenmeile wird wieder angeboten. Ab 11 Uhr gibt es einen Frühschoppen unter der Begleitung von Musik und Gesangverein. Das Team des Ossendorfer Kindergartens „Heinturmwichtel“ bietet ab 14 Uhr Kinderschminken an. Auch Theatervorführungen gibt es um 14.30 Uhr auf der Bühne. Auch die Spieloase für die Kinder wird wieder geöffnet sein.

Parken und Eintritt

Für die Besucherinnen und Besucher werden große Parkflächen eingerichtet, die Wege zum Festplatz werden ausgeschildert. Der Eintritt für das Ossendorfer Dorfjubiläum beträgt einmalig 5 Euro für beide Tage, für Kinder ist er selbstverständlich kostenlos.

Weitere Infos zum Dorfjubiläum gibt es auch auf der Jubiläums-Homepage www.ossendorf-1175jahre.de.

Fotos: Fuest

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige