Region Aktiv
Region Aktiv 13.08.2023 05:26:02 UHR
Zeitreise Corvey“: Vortragsreihe zum Jubiläum wird fortgesetzt - Rolle der Mission in Sachsen
Höxter (red). Die „Zeitreise“ in die große monastische Geschichte der ehemaligen Benediktinerabtei und heutigen Welterbestätte Corvey geht nach einer kurzen Sommerpause weiter. Die siebte Etappe der hochkarätigen Vortragsreihe anlässlich des Jubiläums „1200 Jahre Corvey“ führt am Donnerstag, 17.
weiterlesenRegion Aktiv 12.08.2023 07:07:21 UHR
Im Schatten des Waldes - Neue Ausstellung in der Blumenhalle der Landesgartenschau mit riesigen Baumfarnen
Höxter (red). Es duftet nach Waldspaziergang, nach Harz, Moos und Erde, wenn die Gartenschau-Gäste jetzt die Blumenhalle der Landesgartenschau Höxter betreten. „Im Schatten des Waldes“ heißt die neue Ausstellung, die mit einer absoluten botanischen Besonderheit aufwarten kann: In „Down Under“ sind die gigantischen Baumfarne beheimatet, die in riesiger Ansammlung in der großen Holzhalle zu sehen sind.
Sie sind hierzulande weitgehend unbekannt und wachsen nur in wenigen Gegenden weltweit - in Neuseeland, Australien, Tasmanien, Südafrika und Neuguinea.
weiterlesenRegion Aktiv 12.08.2023 07:06:19 UHR
Gregorianik und Orgel - Abschlusskonzert des Klostersommers 2023 in Corvey
Höxter (red). Nach fünf Wochen mit knapp 20 Veranstaltungen an 15 Klosterorten in ganz Ostwestfalen-Lippe klingt der Klostersommer 2023 am Sonntag, 13. August, um 17 Uhr in der Abteikirche Corvey mit einer musikalischen Vesper aus.
weiterlesenRegion Aktiv 12.08.2023 07:03:41 UHR
„Höxter isst“ – Zweiter Höxteraner Feierabendmarkt auf der Landesgartenschau - Feierabendmarkt mit „Acoustic Trouble“
Höxter (red). Am Donnerstag, 17. August, findet auf der Landesgartenschau Höxter der zweite Feierabendmarkt statt. Zu dem Feierabendmarkt laden die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal (BI) und die Landesgartenschau von 16-20 Uhr auf den Weserfestplatz im Weserbogen ein.
Beim ersten Feierabendmarkt am 27.
weiterlesenRegion Aktiv 12.08.2023 06:59:36 UHR
Abschied von Uwe Scherding nach fast 46 Dienstjahren - Erfahrener Polizeibeamter in den Ruhestand verabschiedet
Kreis Höxter (red). Nach fast 46 Dienstjahren wurde der Erste Polizeihauptkommissar Uwe Scherding von Landrat Michael Stickeln in den Ruhestand verabschiedet. In einer kleinen Feierstunde durfte Uwe Scherding zum Abschied eine Urkunde und viele persönliche Dankesworte entgegennehmen.
weiterlesenRegion Aktiv 11.08.2023 05:38:20 UHR
Ausstellung „Das Atomzeitalter“ endet am Sonntag
Warburg (red). Nur noch bis zum kommenden Sonntag, dem 13.08., ist im Museum im „Stern“ die LWL-Wanderausstellung „Das Atomzeitalter in Westfalen“ zu sehen. Mit dem Abschalten der letzten drei Atomkraftwerke im April dieses Jahres endete die Nutzung der Atomkraft in Deutschland.
weiterlesenRegion Aktiv 11.08.2023 05:37:18 UHR
Mitmachbaustelle auf der Landesgartenschau: Wo Kinder zu Archäologen werden
Höxter (TKu). Auf der Jagd nach historischen Gegenständen sein können jetzt alle Kinder auf der Landesgartenschau in Höxter - Dank Sponsoring durch die Bäckerei Engel und der Umsetzung durch das Beverunger Unternehmen Nusec XR.
weiterlesenRegion Aktiv 11.08.2023 05:35:31 UHR
Auszubildende des Kreises Höxter besuchen im niederländischen Ysselsteyn die weltweit größte deutsche Kriegsgräberstätte
Ysselsteyn (red). „Es ist sehr wichtig, dass wir uns alle immer wieder mit den Ereignissen und den weitreichenden Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges befassen und das Andenken bewahren.“ Mit dieser Botschaft und bewegenden Eindrücken sind 24 Auszubildende der Kreisverwaltung Höxter aus dem niederländischen Ysselsteyn zurückgekehrt.
weiterlesenRegion Aktiv 10.08.2023 05:53:38 UHR
Änderung bei "Vogue" Vorstellung am 11. August
Höxter (red). Die Parade beginnt bereits um 20:30 Uhr am Pier 1 in Höxter und nicht wie ursprünglich angekündigt um 21 Uhr. Der Grund dafür ist, dass zwischen der Ankunft der Parade am See gegen 21 Uhr und Beginn der Vorstellung um 21:45 Uhr genügend Zeit für den Einlass sein muss.
weiterlesenRegion Aktiv 10.08.2023 05:50:00 UHR
Wie retten wir die Demokratie? - 10 Impulse von Jürgen Wiebicke - Eine Veranstaltung des Netzwerks Land.macht.Zukunft
Brakel (red). Das im Kreis Höxter ansässige Netzwerk „Land.macht.Zukunft“ veranstaltet am Dienstag, 22.08. in der Zeit von 18.00-21.00 Uhr im Berufskolleg Brakel, Klöckerstr. 10 eine Vortragsveranstaltung mit dem Philosophen und Journalisten Jürgen Wiebicke zum Thema „Wie retten wir die Demokratie?“
Unsere Demokratie ist gefährdet, durch autoritäre populistische Kräfte, die zunehmende soziale Spaltung in Arm und Reich und durch den Rückzug ehemals aktiver Bürger*innen von politischer Mitgestaltung.
weiterlesenRegion Aktiv 09.08.2023 06:46:13 UHR
31. Alttraktorentreffen am 26. und 27. August in Hohenwepel
Hohenwepel (red). Schwarze Wolken steigen in den Himmel und dumpfes Grollen hört man von Hohenwepel bis in die Warburger Börde. Es ist wieder soweit. Hunderte alte Traktoren und ihre Fans versammeln sich zum 31.
weiterlesenRegion Aktiv 09.08.2023 06:42:09 UHR
VHS-Kurs Motorsägenlehrgang
Warburg (red). Die VHS-Warburg bietet am 01.09. von 9.00-17.30 Uhr in Warburg, Rathaus, Zwischen den Städten einen Motorsägenlehrgang unter der Leitung von Volker Guse (Forstwirtschaftsmeister) an.
weiterlesenRegion Aktiv 09.08.2023 06:37:40 UHR
Reparaturarbeiten an Toilettenanlage Tourist-Information
weiterlesenRegion Aktiv 08.08.2023 05:34:56 UHR
Lebendige Innenstadt Warburg: ISEK-Abschlussforum im August
Warburg (red). Am Dienstag, 15.08.2023, findet das Abschlussforum zur zukünftigen Entwicklung der Warburger Innenstadt im Pädagogischen Zentrum statt
Die Alt- und Neustadt sind das pulsierende Herz und die Seele unserer Hansestadt Warburg.
weiterlesenRegion Aktiv 07.08.2023 06:37:40 UHR
Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ endet am 31. August
Kreis Höxter (red). Radfahren ist nicht erst seit der Corona-Pandemie ‚in‘. Viele Menschen auch aus dem Kreis Höxter haben sich in diesem Jahr wieder an der Gemeinschaftsaktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von AOK NordWest und dem Allgemeinem Deutschen Fahrradclub (ADFC) beteiligt und sind seit dem 1.
weiterlesen