Region Aktiv
Region Aktiv 17.11.2024 10:26:42 UHR
Bundesweiter Vorlesetag - Laurentius-Schule Warburg liest vor
Warburg (red). Unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ findet in diesem Jahr der bundesweite Vorlesetag am 15. November statt. Auch in der Laurentius-Schule wurde von Lesenpatinnen und -paten vorgelesen.
„Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen.
weiterlesenRegion Aktiv 17.11.2024 10:21:48 UHR
Bunte Buchstaben mit dem Wort „Toleranz“ zieren das Kreishaus: Wohlfahrtsverbände und Landrat setzen Zeichen zum Tag der Toleranz!
Höxter (red). Ein farbenfrohes Zeichen für Vielfalt und Respekt prägte den Internationalen Tag der Toleranz im Kreishaus Höxter. Bunte Buchstaben, die das Wort „Toleranz“ bilden, wurden platziert und stehen symbolisch für die Werte, die an diesem Tag besonders im Fokus stehen.
weiterlesenRegion Aktiv 17.11.2024 10:21:00 UHR
Welda verzeichnet über 2,9 Millionen Seitenaufrufe
Welda (red). Auf über 200 Seiten, über 1.500 Beiträgen, mit mehr als 14.000 Fotos findet man die Weldaer Geschichte, Chroniken, Heimatblätter, historische Satzungen und Schützeneide, alles über Dorf- und Schützenfeste, aktuelle Informationen und vieles mehr, was der Weldaer Server bereitstellt.
weiterlesenRegion Aktiv 16.11.2024 09:48:13 UHR
Bau des Schnellladeparks in der Warburger Innenstadt hat begonnen
Warburg (red). In Warburg am Göringsgraben beginnen die Bauarbeiten für einen Schnellladepark für Elektroautos. „Die Nachfrage nach öffentlicher Ladeinfrastruktur steigt und ist für Städte wie Warburg bereits zum wichtigen Standortfaktor geworden“, betont Bürgermeister Tobias Scherf.
weiterlesenRegion Aktiv 16.11.2024 09:42:47 UHR
Caritas Wohnen ehrt langjährige Mitarbeitende
Warburg (red). Mit einer Feierstunde und einem gemeinsamen Frühstück im Haus Bethlehem sind am Freitag, 08. November, langjährige Mitarbeitende der Caritas Wohnen für 25 Jahre Zugehörigkeit zum Unternehmen geehrt worden.
weiterlesenRegion Aktiv 15.11.2024 06:28:48 UHR
Nikolaus auf Hausbesuch in Natingen
Natingen (red). Von draußen, vom Walde komm ich her, auf den Weg nach Natingen freu ich mich sehr! Unter diesem Motto besucht der Nikolaus die Natinger Kinder (bis 12 Jahre) auch in diesem Jahr und beschenkt sie mit süßen Nikolaustüten.
weiterlesenRegion Aktiv 15.11.2024 06:22:51 UHR
Huxarium startet Dauerkarten-Verkauf für 2025
Höxter (red). Der Huxarium Gartenpark startet den Dauerkarten-Verkauf für das Jahr 2025. Bis kurz vor Weihnachten gibt es die Saisontickets zehn Prozent günstiger. Erstmals sind getrennte Dauerkarten für Remtergarten und Archäologiepark erhältlich.
weiterlesenRegion Aktiv 14.11.2024 07:28:58 UHR
Kloster-Flohmarkt in Germete
Germete (red). In Germete veranstalten die Serviam-Schwestern auf ihrem Gelände erneut einen Kloster-Flohmarkt. Am Samstag und Sonntag, dem 16. und 17. November 2024, laden die Schwestern alle Trödelfreunde von 10 bis 16 Uhr in das Josefshaus in der Quellenstraße 8 ein.
weiterlesenRegion Aktiv 14.11.2024 07:22:29 UHR
Borgentreich steht zur Löwenmama: Zwei Geschäfte bieten wieder Geschenketische für Kinder – Benefizkonzert in Bühne
Borgentreich (red). Darüber freut sich die Löwenmama Susanne Saage besonders: Gleich zwei Geschäfte in der Orgelstadt bieten wieder die Möglichkeit, kleine Geschenke für krebskranke Kinder zu spenden.
weiterlesenRegion Aktiv 14.11.2024 07:17:41 UHR
Neues Waldbad Warburg: Fördermittelübergabe und erster Spatenstich
Warburg (red). Zur Übergabe des EFRE-Fördermittelbescheids vom Land NRW und dem symbolischen ersten Spatenstich für das Neue Waldbad reiste Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, in die Hansestadt.
Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen: „Europa ganz nah in Warburg: Rund 10,2 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ermöglichen den Neubau des Hallenbades und die Sanierung des Freibades für ein ‚Neues Waldbad Warburg’.
weiterlesenRegion Aktiv 14.11.2024 07:10:15 UHR
Land erschwert Zugang zu Fördermitteln für Radwegebau
Kreis Höxter (red). Radverkehrsverbindungen führen im ländlichen Raum häufig über Wege, die gleichzeitig als Wirtschaftswege genutzt werden. Mit deutlicher Kritik reagieren Landrat Michael Stickeln und die zehn Bürgermeister deshalb auf die Pläne des Landes Nordrhein-Westfalen, die Förderung des Ausbaus dieser Radwege zukünftig deutlich einzuschränken.
weiterlesenRegion Aktiv 13.11.2024 06:32:30 UHR
Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Warburg
Warburg (red). Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2024 findet unter Mitwirkung der Warburger Vereine am Sonntag, 17.
weiterlesenRegion Aktiv 13.11.2024 06:30:09 UHR
Landrat Michael Stickeln verleiht Verdienstwappen des Kreises Höxter in Gold an beeindruckende Persönlichkeit und große Frau
Kreis Höxter (red). „Wir ehren heute gemeinsam eine große Persönlichkeit und beeindruckende Frau, die sich weit über das Normalmaß hinaus für die Belange ihrer Mitmenschen einsetzt und sich durch ihr jahrzehntelanges und vielfältiges Engagement im Ehrenamt anerkennenswerte und große Verdienste für und um unseren Heimatkreis erworben hat.“ Mit diesen Worten begann Landrat Michael Stickeln seine Rede anlässlich der Verleihung des Verdienstwappens des Kreises Höxter an Carola Breker.
weiterlesenRegion Aktiv 12.11.2024 06:58:53 UHR
Landrat und Bürgermeister appellieren an Ministerin: Finanzlage der Kommunen dramatisch
Kreis Höxter (red). Mit einem eindringlichen Appell richten sich Landrat Michael Stickeln und die Bürgermeister einmal mehr an die NRW-Landregierung. „Der Kreis Höxter und seine zehn Städte befinden sich in einer finanziellen Schieflage, die nicht durch ihre eigene Haushaltsführung zu verantworten ist“, schreiben sie in einer gemeinsamen Stellungnahme.
In dem Positionspapier legen Landrat Stickeln und die Bürgermeister detailliert dar, welche wesentlichen Problemstellungen und Handlungsbedarfe der Kreis Höxter und seine Städte sehen.
weiterlesenRegion Aktiv 12.11.2024 06:58:00 UHR
Der Elfte im Elften: Der närrische Karnevalsvirus ist auf beiden Weserseiten wieder angekommen
Beverungen-Lauenförde (TKu). Am „Elften im Elften“, um genau 11:11 Uhr, hat die fünfte Jahreszeit auch in den Kreisen Höxter und Holzminden wieder begonnen. Kreis- und Länderübergreifend hat der „Carnevalsvirus“ wieder eingeschlagen, wovon man sich in Lauenförde ein Bild machen konnte.
weiterlesen