Region Aktiv
Region Aktiv 26.04.2020 09:12:26 UHR
Eichenprozessionsspinner: Neuer Praxisleitfaden des Umweltministeriums
NRW (red). Staatssekretär Dr. Bottermann: „Der Kontakt mit den Raupen birgt schwere gesundheitliche Risiken. Der neue Leitfaden bündelt den aktuellen Stand des Wissens und gibt den Kommunen und beteiligten Institutionen praxisnahe Hilfestellung.“
Das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen hat einen Praxisleitfaden zum Umgang mit dem Eichenprozessionsspinner veröffentlicht.
weiterlesenRegion Aktiv 24.04.2020 09:54:55 UHR
Geschäftsstelle Ehrenamt beim Kreis Höxter startet Online-Umfage - Landrat Spieker: „Wollen wissen, wo der Schuh drückt“
Kreis Höxter (red). Die neu gegründete Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Ehrenamtlichen im Kreis bei ihren vielfältigen Aufgaben zu unterstützen, zu beraten und untereinander zu vernetzen.
weiterlesenRegion Aktiv 23.04.2020 12:08:54 UHR
Schützenfest 2020 in Herlinghausen abgesagt
Herlinghausen (red). Wegen der andauernden Corona-Pandemie hat der Vorstand des Schützenvereins Herlinghausen beschlossen, das Schützenfest 2020 zum Schutz und im Bewusstsein der Verantwortung gegenüber den Gästen, den Musikern sowie allen Teilnehmern abzusagen.
weiterlesenRegion Aktiv 23.04.2020 08:09:04 UHR
Corona-Krise: Kreis Höxter verlängert Sonderreglung für Taxiunternehmer
Kreis Höxter (red). Der Kreis Höxter hat die Taxiunternehmer im Kreisgebiet von der Betriebs- und Bereitstellungspflicht für Taxen in der Nacht befreit. Aufgrund der aktuellen Situation ist diese Regelung nun bis zum 3.
weiterlesenRegion Aktiv 22.04.2020 05:18:50 UHR
Programm „Moderne Sportstätte 2022“: DLRG OG Natzungen e.V. erhält Förderung in Höhe von 99.000 Euro
Natzungen (red). Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz hat am Dienstag (21. April 2020) weitere Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ bekannt gegeben.
weiterlesenRegion Aktiv 21.04.2020 09:03:20 UHR
Bei Kindernotfällen richtig reagieren
Brakel (red). Das Bildungszentrum Weser-Egge bietet am Montag, 18. Mai, von 17 bis 20 Uhr ein Kindernotfalltraining inklusive Gefahrenpotential-Analyse im häuslichen Umfeld an. Veranstaltungsort ist das Bildungszentrum, Danziger Straße 17, in Brakel.
"Kinder sind neugierig - und das ist auch gut so.
weiterlesenRegion Aktiv 20.04.2020 09:28:18 UHR
KöB Warburg öffnet wieder unter Sicherheits-Auflagen
Warburg (red). Im Zuge der beschlossenen Erleichterungen der Corona-Maßnahmen durch Bund und Länder und nach Rücksprache mit der Stadt Warburg darf die KöB Warburg-Neustadt ihren Betrieb ab dem 21.
weiterlesenRegion Aktiv 18.04.2020 10:15:02 UHR
Online-Orchester #corona-Spezial will den Weltrekord: Viele Musiker aus den Musikvereinen des Kreises Höxter machen auch mit -über 1.400 Musiker aus 14 Nationen sind angemeldet
Nörde (red). Die Corona-Krise bringt viele kreative Ideen hervor, eine davon kommt aus Schleswig-Holstein. So hat der Musiklehrer Jens Illemann jetzt ein Online-Orchester gegründet und möchte so zeigen, dass die Musik in Deutschland noch aktiv ist.
„Für viele Menschen im Land ist Musik ein zentraler Bestandteil ihrer Freizeit“, sagt der 32-Jährige.
weiterlesenRegion Aktiv 18.04.2020 09:45:54 UHR
Den Stillstand des öffentlichen Lebens auszunutzen, wäre „unredliches Handeln“ meint die Bürgerinitiative „Gegen atomaren Dreck im Dreiländereck“
Würgassen (TKu/red). Stellungnahme der Bürgerinitiative gegen atomaren Dreck im 3-Ländereck zur Vorgehensweise der BGZ und des Bundesumweltministeriums (BMU), ein zentrales Bereitstellungslager (ZBL) für das atomare Endlager Schacht Konrad errichten zu wollen:
Nach der Ankündigung der BGZ vom 6.3.2020 aus dem Nichts, in Würgassen ein gigantisches Lager für die zeitweise Lagerung und den Durchgang des gesamten schwach- und mittelradioaktiven Atommülls Deutschlands errichten zu wollen, erreichen die Bürger nun mit einem moderierten Onlineforum sowie großformatigen Informationsinterviews unmittelbar vor Ostern und zudem während des Corona-Lockdowns weitere Versuche, diesem ungeheuerlichen Handstreich den Anschein eines regulären und transparenten Verfahrens geben zu wollen.
weiterlesenRegion Aktiv 18.04.2020 09:39:52 UHR
Alltagsmasken-Börse angelaufen: Landfrauen machen mit - Weitere Spender gesucht
Kreis Höxter (red). Zur langsamen Rückkehr ins normale öffentliche Leben gehört das vermehrte Tragen von Alltagsmasken, insbesondere in Bus und Bahn sowie beim Einkauf. Das gilt nicht nur, aber besonders für Menschen mit einem erhöhten Infektionsrisiko.
weiterlesenRegion Aktiv 18.04.2020 09:29:07 UHR
Corona: Sonderfahrplan der NordWestBahnin OWL endet am 19. April
Höxter/Holzminden (red). Aufgrund der Entwicklungen und Vorgaben zur Eindämmung des Coronavirus wurden am 24. März Sonderfahrpläne für alle Linien im OWL-Netz veröffentlicht. Diese enden am Sonntag, 19.
weiterlesenRegion Aktiv 17.04.2020 10:05:23 UHR
Streuobst-Erhalt durch Nutzung: LEADER-Projekt „Heimatapfel“ untersucht Wertschöpfungsketten
Kreis Höxter (red). Welche wirtschaftlichen Strukturen können Streuobstbeständen im Kreis Höxter eine Zukunft geben? Um diese Frage aufzuarbeiten hat die Regionalmarke Kulturland Kreis Höxter gemeinsam mit der Stadt Steinheim und der Stiftung für Natur, Heimat und Kultur im Steinheimer Becken das LEADER-Projekt „Heimatapfel“ auf die Schiene gesetzt.
weiterlesenRegion Aktiv 17.04.2020 08:45:38 UHR
Annahmestellen für Abfälle und Wertstoffe ab Montag wieder geöffnet
Kreis Höxter (red). Die Annahmestellen für Abfälle und Wertstoffe werden ab Montag, 20. April 2020, wieder geöffnet. Dies haben der Kreis Höxter und die privaten Entsorgungsunternehmen nach eingehenden Beratungen gemeinsam entschieden.
„Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen haben beschlossen, erste vorsichtige Lockerungen der Beschränkungen zur Epidemie-Bekämpfung zuzulassen.
weiterlesenRegion Aktiv 16.04.2020 09:59:14 UHR
Aufruf der Diakonie: „Hoffnungsbriefe“ für Menschen in der Corona-Krise schreiben
Kreis Paderborn/Kreis Höxter. Die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. ruft dazu auf, Menschen in der Zeit des sozialen Abstands und des Kontaktverbots durch die Corona-Pandemie mit „Hoffnungsbriefen“ oder „Mutmach-Botschaften“ zu unterstützen.
„Alle Menschen sind belastet durch die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen.
weiterlesenRegion Aktiv 15.04.2020 09:06:04 UHR
St. Sebastianus SBR Borgentreich e.V. profitiert vom Programm „Moderne Sportstätte 2022“ - Förderung in Höhe von 21.600 Euro
Borgentreich (red). Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz hat am Dienstag weitere Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ bekannt gegeben. Von dem einzigartigen Förderprogramm für Sportstätten profitieren Sportvereine aus ganz Nordrhein-Westfalen – eine gute Nachricht für St.
weiterlesen