Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Freitag, 15. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Warburg (red). Nach dem großen Erfolg der erstmaligen Kunst-Ausstellung lädt die GEME-Stiftung erneut zu einer besonderen Kunst-Ausstellung in den Altstädter Bahnhof ein.

In diesem Jahr präsentieren 2 niederländische Künstler ihre Werke unter dem Titel–  „IM BLICKFELD – Kunstausstellung Stroeve & Assink“ 
Das Ausstellungs-Plakat zeigt Motive der Beiden, deren kraftvolle Werke vom 15. bis 23. August zu entdecken sind.

Die feierliche Vernissage eröffnet die Ausstellung am Freitag, 15. August, um 19 Uhr am Altstädter Bahnhof, Neues Tor 24, 34414 Warburg. 

Was bedeutet GEME? 

GEME steht für die Stiftungs-Familie: Gez, Edith, Marlene und Eleanor. Die Stiftung wurde nach dem Tod von Edith gegründet, um ihr Engagement und ihre bedeutsamen Lebensthemen und Überzeugungen weiterzutragen.

Daher setzt sich die GEME-Stiftung sich dafür ein, durch Kunst, Kreativität und gemeinschaftliches Engagement Glücksmomente zu schaffen und Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Im Mittelpunkt stehen Projekte, die Energie, Kreativität und Zusammenhalt fördern. Die Stiftung engagiert sich für kulturelle Bildung, Inklusion und die Stärkung lokaler Initiativen. Mit gezielten Aktionen und Veranstaltungen möchte GEME Hoffnung schenken, Chancen eröffnen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, insbesondere für Kinder und Familien. 

Rückblick & Ausblick: Von Jasper van den Oever zu Stroeve & Assink 

Im vergangenen Jahr begeisterte Jasper van den Oever mit energiegeladenen Werken das Warburger Publikum und setzte damit Akzente für die Bedeutung bildnerischer Kunst in der Hansestadt. Die Ausstellung mit hunderten Besuchern war ein voller Erfolg – nun setzt die GEME-Stiftung diese Erfolgsgeschichte fort. 

2025 stehen die renommierten Künstler Jan Stroeve und Raymond Assink aus Breda (Niederlande) im Mittelpunkt. Beide präsentieren gemeinsam neue Werke und bringen ihre individuellen künstlerischen Handschriften in die Ausstellung ein. 

Eine besondere Begegnung: Jan, Gez und Edith 

Eine besondere Note erhält die diesjährige Ausstellung durch die Geschichte der ehemaligen Kollegen Jan Stroeve und Gez, die sich nach Jahren überraschend bei einer Kunstausstellung in Breda wiedertrafen. Dieses Wiedersehen legte den Grundstein für das, was nun als Ausstellung in Warburg Wirklichkeit wird. Besonders bedeutungsvoll ist dabei, dass Stiftungs-Gründerin Edith Honsel schon lange ein großes Faible für Jans Kunst hatte – wie wunderbar, dass diese Ausstellung nun ausgerechnet in ihrer Heimatstadt und ihrem Zuhause, dem Altstadt Bahnhof, stattfinden wird. 

Die Künstler im Porträt 

Raymond Assink entdeckte seine Leidenschaft für das Zeichnen und Malen bereits als Kind. Sein Großvater brachte ihm mit sechs Jahren das Zeichnen in Perspektive bei – der Beginn einer lebenslangen Faszination für die Illusion von Wirklichkeit auf der Leinwand.

Assink studierte Freie Malerei an der Hochschule der Schönen Künste Constantijn Huygens in Kampen (heute ArtEZ in Zwolle). Seine Werke wurden unter anderem in Amsterdam, Den Haag, Maastricht und Leuven sowie in New York ausgestellt. Bekannt ist er auch für seine Porträts und Wandmalereien. Ein besonderes Highlight: Raymond war in der niederländischen Fernsehsendung „Sterren op het Doek“ zu sehen, in der prominente Persönlichkeiten porträtiert werden. 

Jan Stroeve entwickelte sein künstlerisches Talent inspiriert vom Vater, der mit wenigen Linien lebendige Motive erschuf. Schon früh begeisterte sich Jan für Porträtkunst, die er im Laufe der Jahre mit abstrakten Elementen, expressiven Impasto-Techniken und leuchtenden Farben weiterentwickelte. Seine Werke zeichnen sich durch starke visuelle Energie und innovative Ansätze aus. Jan porträtierte u. a. König Willem-Alexander sowie bekannte niederländische Persönlichkeiten und nimmt regelmäßig an Ausstellungen in den Niederlanden teil. 

Beide Künstler freuen sich sehr auf die gemeinsame Ausstellungswoche in Warburg und den Austausch mit dem Publikum. 

Ausstellungshighlights 

  • Vernissage: Freitag, 15. August 2025, 19 Uhr 
  • Ausstellungsdauer: 15. bis 23. August 2025 
  • Öffnungszeiten: 
  • Montag bis Freitag: 14–18 Uhr 
  • Samstag & Sonntag: 12–18 Uhr 
  • Ort: Altstädter Bahnhof, Neues Tor 24, 34414 Warburg 

Kunst für den guten Zweck 

Ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf der ausgestellten Kunstwerke sowie Spenden kommen der GEME-Stiftung zugute und unterstützen soziale Projekte und Initiativen in der Region. 

Einladung an die Öffentlichkeit 

Die GEME-Stiftung lädt alle Kunstliebhaber, Familien und Neugierigen herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen und die besondere Atmosphäre des Altstädter Bahnhofs zu erleben. Mit der zweiten GEME ART Ausstellung wird der Warburger Altstadt Bahnhof erneut zum Treffpunkt für Kunst, Begegnung und Inspiration. 

Weitere Informationen zu dieser Ausstellung und allen Aktivitäten der GEME-Stiftung sind auf folgenden Websites zu finden: www.gemefoundation.org

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige