Region Aktiv
Region Aktiv 28.12.2022 07:12:20 UHR
Mit dem Neujahrsfeuerwerk gibt es was auf die Ohren
Kreis Höxter (red). Böllern oder nicht? Diese Frage hat die Deutschen in den vergangenen Jahren immer wieder bewegt und auch gespalten. Völlig unnötig, sagen die einen. Dazu die immense Feinstaubbelastung für die Menschen und die durch das nächtliche ‚Geknalle‘ eingeschüchterten Tiere.
weiterlesenRegion Aktiv 28.12.2022 07:02:57 UHR
4.300 Tulpen an der Weserpromenade gepflanzt
Höxter (red). Gemeinsames Zwiebel-Stecken war kürzlich an der Weserpromenade im Bereich der Brücke angesagt: 4.300 Tulpenzwiebeln sind dort am Ufer in die Erde gekommen. Bei der Pflanzaktion dabei waren etwa 25 Helfende, darunter viele Mitarbeitende der Landesgartenschau und einige „Elfer“ und „Elferinnen“, die das Team regelmäßig bei gärtnerischen Aktionen unterstützten, zum Beispiel beim Unkrautjäten im Lavendelfeld.
Auch die beiden Geschäftsführer Claudia Koch und Jan Sommer haben mit angepackt.
weiterlesenRegion Aktiv 28.12.2022 06:33:47 UHR
Gelungene Wichtelweihnachten für einsame Senioren
Diemelstadt (red). Weihnachten ein Zeichen des Miteinanders und der Mitmenschlichkeit setzen und alleinlebende Senioren zum Fest überraschen: Das taten jetzt auch die hiesigen Bürger bei der großen Alloheim-Geschenkaktion.
weiterlesenRegion Aktiv 28.12.2022 06:28:10 UHR
Eine kleine Auszeit für ukrainische Familien in Warburg
Warburg (red). Am gestrigen Dienstag gab es für die ukrainischen Geflüchteten noch ein Weihnachtsgeschenk. Das Cineplex Warburg zeigte für sie Paddington 2 in ukrainischer Sprache. Der Kinosaal war voll besetzt mit ukrainischen Müttern und ihren Kindern.
weiterlesenRegion Aktiv 27.12.2022 07:14:47 UHR
VHS Höxter-Marienmünster stellt das Frühjahrsprogramm vor
Kreis Höxter (red). Pünktlich zum Jahresbeginn veröffentlich die VHS Höxter-Marienmünster das neue Frühjahrsprogramm. Das neue Jahr wird ein ganz besonderes für Höxter und die Region - steht doch mit der Landesgartenschau das Mega-Event an.
weiterlesenRegion Aktiv 27.12.2022 07:05:21 UHR
Dampfer-Shuttle zur Gartenschau in Höxter
Höxter (red). Mit dem Dampfer am Gartenschau-Park entlangschippern, mit dieser Besonderheit kann das ostwestfälische Höxter aufwarten. Auf der Weser verkehrt während der Dauer der Landesgartenschau im nächsten Jahr ein Schiffshuttle.
weiterlesenRegion Aktiv 26.12.2022 08:04:38 UHR
In Tietelsen wurden 67 Muffs für Altenheime gehäkelt
Tietelsen (red). Die quälende Unruhe bei Menschen mit Demenz oder Alzheimer zu lindern, das können Muffs oder Nesteldecken bewirken. Solche Demenz-Muffs haben 15 Frauen aus Tietelsen und Drenke in der Vorweihnachtszeit gehäkelt.
weiterlesenRegion Aktiv 26.12.2022 07:51:11 UHR
Minister Laumann dankt Mitarbeitenden des Gesundheitswesens für ihren Einsatz
NRW (red). Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann spricht angesichts der angespannten Situation in den Krankenhäusern und Arztpraxen des Landes den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitswesens seinen Dank aus: „Ich möchte allen Beschäftigten in unseren Kliniken, Rettungsdiensten, Arztpraxen sowie Pflegeheimen und -diensten für ihren Einsatz in dieser sehr anstrengenden Zeit danken.
weiterlesenRegion Aktiv 26.12.2022 07:31:25 UHR
Das Team der Onlinezeitung wünscht frohe Weihnachten
Weserbergland (lbr). Wie schnell die Zeit vergeht: Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und wir feiern das Weihnachtsfest im Kreis unserer Liebsten. In diesen Tagen vergeht die Zeit etwas langsamer, wir halten inne, kommen zur Ruhe und blicken auf die letzten zwölf Monate zurück.
Das Jahr 2022 war wie eine wilde Achterbahnfahrt.
weiterlesenRegion Aktiv 25.12.2022 08:10:57 UHR
Erkrankungswelle bei Kindern und Jugendlichen – Zusätzlicher Video-Kindernotdienst an Feiertagen und Wochenenden
NRW (red). Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) richtet mit Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) ein zusätzliches Versorgungsangebot im kinderärztlichen Notdienst ein.
weiterlesenRegion Aktiv 25.12.2022 07:56:17 UHR
Weihnachtliche Geschenkaktion der Rotarier für den Kinderschutzbund Höxter
Höxter (red). Auch in diesem Jahr haben die Mitgliederinnen und Mitglieder des Rotary-Clubs Höxter wieder viele individuelle Weihnachtswünsche als Weihnachtsgeschenke eingepackt. Für Kinder, die sonst vielleicht kein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum vorfinden, haben die Mitglieder des Rotary Clubs Höxter erneut die Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Höxter gesucht und so wurden Anfang Dezember über 40 Wunschzettel dem Club übergeben.
Diese Wunschzettel wurden unter den Mitgliedern des Clubs verteilt und ein eifriges Suchen nach dem richtigen Geschenk setzte ein.
weiterlesenRegion Aktiv 24.12.2022 07:43:21 UHR
Neue Wegbegleiter im Kreis Höxter: Hospizbegleiter des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes der KHWE schließen Qualifikation ab
Brakel (red). Sie stellen sich in den Dienst für schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen. Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst im Kreis Höxter der KHWE hat zehn neue Hospizbegleiter ausgebildet.
Die eigene Endlichkeit, Hospizarbeit, Sterbe- und Trauerphasen, Kommunikation, Schmerztherapie und rechtliche Fragen - mit diesen Themen haben sich die Absolventen in den vergangene drei Monaten beschäftigt.
weiterlesenRegion Aktiv 24.12.2022 07:25:08 UHR
Kinder mit Achtsamkeit unterstützen
Warburg (red). Das Ziel dieses Tagesseminares, am 23. Januar, ist, die positiven Auswirkungen der Achtsamkeitspraxis kennenzulernen und wie Erzieher*innen und andere Bezugspersonen Kinder darin unterstützen können, Resilienz und Sozialkompetenz zu entwickeln.
weiterlesenRegion Aktiv 24.12.2022 07:09:04 UHR
Gehölzpflegearbeiten an Kreisstraßen
Kreis Höxter (red). Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, werden in den Wintermonaten an den Kreisstraßen im Kreis Höxter wieder Gehölzpflegearbeiten an Bäumen und Sträuchern durchgeführt.
weiterlesenRegion Aktiv 24.12.2022 06:54:22 UHR
Zwei Krankenwagen aus dem Kreis Höxter für die Ukraine
Kreis Höxter (red). Die Lage in der Ukraine ist noch immer dramatisch – und sie spitzt sich aufgrund des Winters und der russischen Angriffe auf die zivile Infrastruktur weiter zu. „Umso wichtiger bleibt es, den Menschen in dem Kriegsgebiet beizustehen“, sagt Landrat Michael Stickeln.
weiterlesen