Region Aktiv
Region Aktiv 04.07.2025 05:41:05 UHR
Theater mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache
Bökendorf (red). Auch in dieser Saison veranstaltet die Freilichtbühne Bökendorf e. V. jeweils eine Vorstellung pro Produktion mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache.
Die Termine im Überblick:
Der gestiefelte Kater: Sonntag, 13. weiterlesenRegion Aktiv 04.07.2025 05:40:32 UHR
Sucht- und Drogenberatung im Kreis Höxter wird neu organisiert
Kreis Höxter (red). Sucht hat viele Formen, viele Ursachen und betrifft viele Menschen – auch im Kreis Höxter. Um Betroffenen zu helfen, gibt es ein engmaschiges Netz an Beratungsmöglichkeiten.
weiterlesenRegion Aktiv 04.07.2025 05:39:53 UHR
Erlös des Benefizkonzerts zum Kreisjubiläum kommt dem Frauen- und Kinderschutzhaus zugute
Kreis Höxter (red). Das Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters war mehr als ein grandioses Musikerlebnis im Jubiläumsjahr des Kreises Höxter. Der gesamte Erlös des Konzertabends mit mehr als 400 Gästen kommt dem Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Höxter zugute.
weiterlesenRegion Aktiv 03.07.2025 05:50:46 UHR
Abschluss einer sehr erfolgreichen STADTRADELN-Saison 2025 in Warburg
Warburg (red). Zum bereits sechsten Mal beteiligte sich die Hansestadt Warburg sehr erfolgreich am bundesweiten STADTRADELN – und zeigte damit erneut eine große Begeisterung für das klimafreundliche Fortbewegungsmittel in unserer Region.
weiterlesenRegion Aktiv 03.07.2025 05:46:17 UHR
Kreis Höxter: Kostenlose Ferienkurse für Schülerinnen und Schüler – Anmeldungen sind bis zum 9. Juli möglich
Kreis Höxter (red). Unter dem Motto „Eine Woche berufliche Orientierung extra“ bietet die Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf des Kreises Höxter gemeinsam mit dem „LernWerkX“ als Tochtergesellschaft der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg sowie der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) drei einwöchige Ferienkurse an.
weiterlesenRegion Aktiv 03.07.2025 05:45:16 UHR
Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischer Erkrankung in Warburg
Warburg (red). In Warburg ist die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen in Planung. Die Gruppe bietet Betroffenen einen geschützten Raum, um sich offen über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Wege zur Bewältigung auszutauschen – ohne Stigmatisierung und mit gegenseitigem Verständnis.
Die Selbsthilfegruppe richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren, die unter psychischen Erkrankungen wie zum Beispiel Angststörungen, Bipolarität, dem Borderline-Syndrom oder Traumafolgestörungen/PTBS leiden.
weiterlesenRegion Aktiv 02.07.2025 06:20:56 UHR
Feierlicher Schulabschluss von 20 Schülerinnen und Schüler der Laurentius-Schule
Warburg (red). Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Laurentius-Kirche auf dem Campus des HPZ und einer feierlichen Zeugnisübergabe hat die Schulgemeinschaft der Laurentius-Schule Warburg am Freitag, 27.
weiterlesenRegion Aktiv 02.07.2025 06:16:31 UHR
Vollsperrung zwischen Fölsen und Gehrden – Fahrbahndecke der Kreisstraße 20 wird erneuert: Arbeiten starten am 7. Juli
Fölsen (red). Die Fahrbahndecke der Kreisstraße 20 zwischen Willebadessen-Fölsen und Brakel-Gehrden wird grundlegend erneuert. Dazu ist eine Vollversperrung in zwei Bauabschnitte erforderlich.
weiterlesenRegion Aktiv 02.07.2025 06:16:00 UHR
Sanierungsarbeiten am Kreisstraßennetz: Arbeiten werden wegen Hitze verschoben
Kreis Höxter (red). Weil es derzeit zu Temperaturen über 30 Grad kommt, können die angekündigten Sanierungsarbeiten am Kreisstraßennetz teilweise erst in der kommenden Woche ausgeführt werden.
weiterlesenRegion Aktiv 01.07.2025 05:39:00 UHR
Ehemalige Bahnbrücke bei Nörde wegen Einsturzgefahr gesperrt
Nörde (red). Nach einer routinemäßigen Prüfung musste die Brücke über die stillgelegte Bahnstrecke Scherfede – Holzminden komplett gesperrt werden. Grund dafür ist der schlechte bauliche Zustand des Bauwerks.
Die Stadtverwaltung Warburg beauftragt regelmäßig auf Brückenbauwesen spezialisierte Fachbüros mit der Überprüfung des baulichen Zustands von kommunalen Brücken.
weiterlesenRegion Aktiv 01.07.2025 05:37:28 UHR
SSV Würgassen 1967 e.V. gewinnt Nachhaltigkeitsfond der BeSte Stadtwerke GmbH
Würgassen (red). Die BeSte Stadtwerke GmbH fördern den SSV Würgassen 1967 e.V. mit 3.000 Euro aus dem Nachhaltigkeitsfonds. Mit der Förderung wurde die Installation einer Photovoltaikanlage mit 10 kWP Leistung und einem 8 kW-Speicher auf dem Dach des Sportheims realisiert.
weiterlesenRegion Aktiv 01.07.2025 05:36:32 UHR
Zum zweiten Mal erobern bei „Anno 1250“ Händler, Gaukler und Ritter am ersten Sommerferienwochenende den historischen Wall
Höxter (red). Der Mittelaltermarkt „Anno 1250“ etabliert sich in Höxter: Vom 11. bis zum 13. Juli wird der Wall wieder zum interaktiven Museum. Händler bieten beim großen Historienspektakel ihre Waren feil, Gaukler, Spielleute, Jongleure, Feuerspucker und Ritter tummeln sich an der alten Stadtmauer.
weiterlesenRegion Aktiv 30.06.2025 05:31:19 UHR
Vortrag im Museum im „Stern“: Die Heinrichsflut 1965 in Warburg – Erinnerung und aktuelle Relevanz
Warburg (red). Am Mittwoch, dem 16. Juli, lädt das Museum im „Stern“ zu einem spannenden Vortragsabend mit Dr. Alexander Schwerdtfeger-Klaus ein. In der Zeit von 19:00 bis 20:30 Uhr steht die sogenannte Heinrichsflut im Mittelpunkt – eine verheerende Hochwasserkatastrophe, die sich vor 60 Jahren in der Region ereignete.
Im Juli 1965 sorgten extreme Regenfälle für massive Überschwemmungen in Nordhessen, Südniedersachsen und Ostwestfalen.
weiterlesenRegion Aktiv 29.06.2025 04:39:52 UHR
Diakonie dankt für Spenden: Bulli für den Mittagstisch wieder im Einsatz! Über 2.500 Euro Spenden ermöglichen Reparatur und neues Erscheinungsbild
Warburg (red). Mit großer Dankbarkeit blickt die Diakonie Paderborn Höxter e.V, Standort Warburg auf die Unterstützung aus der Bevölkerung: Dank zahlreicher Spenden in Höhe von über 2.500 Euro konnte der Bulli des Mittagstischs umfassend repariert und neugestaltet werden.
weiterlesenRegion Aktiv 28.06.2025 07:34:07 UHR
Sandsteinkreuz auf dem Friedhof in Welda ehrenamtlich restauriert
Welda (red). Das große Sandsteinkreuz auf dem Friedhof in Welda ist in den letzten Monaten von Grund auf restauriert worden. Malermeister Uwe Varlemann aus Welda hat diese Arbeit ehrenamtlich ausgeführt.
„Als mich Uwe im letzten Winter fragte, ob er sich das Sandsteinkreuz auf dem Friedhof mal vornehmen dürfe, habe ich nicht lange gezögert“, freut sich Ortsvorsteher Hubertus Kuhaupt über das Engagement des Weldaer’s.
weiterlesen